Gegenüber der Vorwoche sind die Benzinpreise an 
den deutschen Tankstellen leicht gestiegen, Diesel blieb konstant. 
Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Super E10 derzeit im 
Durchschnitt 1,554 Euro, das ist ein Plus von 0,8 Cent. Der 
Dieselpreis liegt aktuell bei 1,402 Euro je Liter und damit 
unverändert zur Vorwoche.
   Weiterhin rät der Club allen Autoreisenden sich preisbewusst zu 
verhalten. Das heißt, zunächst die Tankstellenpreise in der näheren 
Umgebung zu vergleichen und dann beim günstigsten Anbieter zu tanken.
Oft sind die Spritpreise am Nachmittag billiger als vormittags. 
Detaillierte Informationen zu den Kraftstoffpreisen im In- und 
Ausland gibt es im Online-Preisvergleich des ADAC unter 
www.adac.de/tanken.
   Zu diesem Pressetext bietet der ADAC unter www.presse.adac.de eine
Grafik an.
Über den ADAC:
   Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der „Allgemeine Deutsche 
Automobil-Club“ der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
   Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, 
Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen 
Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz „Das
Mitglied steht im Mittelpunkt!“ und überzeugt in erster Linie durch 
die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die 
Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Katrin Müllenbach-Schlimme
Tel.: +49 (0) 89/7676 2956
E-Mail: katrin.muellenbach-schlimme@adac.de
