Die E.ON SolarProfis arbeiten ab sofort mit dem Fraunhofer-Center 
für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle (Saale) zusammen. Im Fokus der
Kooperation steht der E.ON Anlagen-Check, bei dem der Energieanbieter
Photovoltaikanlagen bei den Kunden zuhause und in den Betrieben vor 
Ort prüft – von den Photovoltaikmodulen über die Unterkonstruktion, 
die Verkabelung und Wechselrichter bis hin zu den 
Dokumentationsunterlagen.
   „Bereits heute überprüfen wir Photovoltaik-Anlagen in ganz 
Deutschland auf qualitativ höchstem Niveau“, erklärt Matthias Krieg, 
Leiter der E.ON SolarProfis. „Das spiegeln uns unsere zufriedenen 
Kunden zurück, deren Anlagen wir wieder in Topform bringen konnten. 
Wir wollen uns darüber hinaus die Qualität unseres Services von 
unabhängiger Instanz bestätigen lassen und unsere Dienstleistung noch
weiter verbessern. Mit dem Fraunhofer CSP haben wir eine der 
führenden Forschungseinrichtungen zur Analyse und Bewertung der 
Qualität von Photovoltaik-Modulen als starken Partner an unserer 
Seite.“
   „Wir freuen uns, dass wir E.ON bei der Qualitäts- und 
Zuverlässigkeitsbewertung von Photovoltaikmodulen und -anlagen 
wissenschaftlich unterstützen können“, sagt  Prof. Jörg Bagdahn,  
Leiter des Fraunhofer CSP. Die Experten in Halle bringen beim 
Anlagen-Check ihr Fachwissen zur Analyse von Ursachen und 
Kritikalität von Defekten und Degradationen ein. Dabei finden 
modernste Methoden zur elektrischen Charakterisierung, hochauflösende
Mikroskopie sowie Materialanalytik Anwendung.
   E.ON Solarprofi Michael Blödner, seit 2005 international tätig und
mittlerweile vom TÜV Rheinland zertifizierter E.ON-Gutachter für 
Photovoltaikanlagen, wird im Rahmen der vom Fraunhofer-Institut 
ausgerichteten PV Days am 27. und 28. Oktober  2015 zum Anlagencheck 
referieren. Mehr Infos unter  www.pv-days.com
   Die SolarProfi-Services bietet E.ON seit Mitte Oktober unter 
www.eon-solarprofis.de an. Bestandteile sind ein kostenfreier 
Ertragscheck, über den jeder herstellerunabhängig seine Anlage bequem
online testen kann, ein Vor-Ort Anlagencheck sowie auf Wunsch auch 
Reparaturen und Instandsetzungen.
Über E.ON Energie Deutschland
   Die E.ON Energie Deutschland GmbH gehört zu den bundesweit 
führenden Energieunternehmen. Rund 3.000 Mitarbeiter sorgen für die 
jederzeit zuverlässige Lieferung von Strom- und Erdgasprodukten zu 
fairen Preisen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen innovative und 
nachhaltige Energiedienstleistungen aus einer Hand. Die E.ON Energie 
Deutschland GmbH ist mit 34 Standorten in Deutschland vertreten und 
hat ihren Hauptsitz in München. Die rund 6 Millionen Privat-, 
Geschäfts- und Großkunden von E.ON in Deutschland profitieren damit 
sowohl von den Stärken des Konzernverbunds als auch von der Präsenz 
vor Ort im gesamten Bundesgebiet.
Über das Fraunhofer-Center für Siliziumphotovoltaik CSP
   Das Fraunhofer CSP betreibt angewandte Forschung in den 
Themengebieten der Siliziumkristallisation, Waferfertigung, 
Solarzellencharakterisierung und der Modultechnologie. Es  entwickelt
dabei neue Technologien, Herstellungsprozesse und Produktkonzepte 
entlang der gesamten photovoltaischen Wertschöpfungskette.
   Schwerpunkte sind die Zuverlässigkeitsbewertung von Solarzellen 
und Modulen unter Labor- und Einsatzbedingungen sowie die 
elektrische, optische, mechanische und mikrostrukturelle Material- 
und Bauteilcharakterisierung. Basierend auf dem Verständnis von 
Ausfallmechanismen werden dadurch Messmethoden, Geräte und  
Fertigungsprozesse für Komponenten und Materialien mit erhöhter 
Zuverlässigkeit entwickelt.
   Ergänzt wird das Portfolio der Photovoltaik durch Forschungen im 
Bereich der regenerativen Wasserstofferzeugung, Speicherung und 
Nutzung, hierbei insbesondere der Entwicklung, Charakterisierung und 
Testung neuer Materialien für Brennstoffzellen und Elektrolyseure 
sowie der Simulationen und der Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von 
dezentralen Photovoltaik-Elektrolysesystemen.
   Das Fraunhofer CSP ist eine gemeinsame Einrichtung des 
Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und System 
IMWS und des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE.
Pressekontakt:
E.ON Energie Deutschland GmbH 
Arnulfstraße 203 
80634 München 
www.eon.de 
Stefan Moriße
Telefon: 089/1254-4324
Mail: stefan.morisse@eon.com
