– Einfache, kompakte und effiziente Speicherlösung 
   – System aus Hardware und Energie-App 
   – Potenzial für Speicher in Deutschland mit mehr als 1,5 Millionen
     Solaranlagen enorm hoch
   E.ON entwickelt gemeinsam mit der SOLARWATT GmbH ein eigenes 
Stromspeichersystem. Dafür kooperiert der Energieanbieter ab sofort 
mit dem Dresdner Solarunternehmen, das im vergangenen Jahr den 
mehrfach ausgezeichneten Stromspeicher MyReserve erfolgreich am Markt
platziert hat. Ab Frühjahr sollen die ersten E.ON-Modelle mit 
Lithium-Ionen-Technik in Deutschland erhältlich sein und 
kontinuierlich ausgebaut werden.
   Die Speicher werden einfach zu installieren sein und sind flexibel
konzipiert, das heißt jederzeit modular erweiterbar. Darüber hinaus 
speichern sie den Strom aus der eigenen Solaranlage mit extrem hohem 
Wirkungsgrad und helfen so dabei, dauerhaft die Stromkosten zu 
senken. Das Speichersystem wird zudem mit einer App ausgeliefert, die
Erzeugung und Verbrauch optisch ansprechend darstellt.
   „Unsere Kunden nehmen immer stärker ihre Energieversorgung selbst 
in die Hand. Gemeinsam mit SOLARWATT können wir dafür eine 
ganzheitliche Komplettlösung anbieten“, erklärt 
E.ON-Vorstandsmitglied Bernhard Reutersberg. „Wir wollen ein 
führender Anbieter von Stromspeichern in Deutschland werden und unser
Angebot an intelligenten Lösungen für unsere Kunden kontinuierlich 
ausbauen.“
   Die SOLARWATT GmbH setzt bereits seit mehreren Jahren auf 
intelligente Gesamtsysteme zur dezentralen Versorgung mit Strom und 
Wärme für Privathaushalte und das Kleingewerbe. „Die Kooperation mit 
E.ON ist für SOLARWATT ein wichtiger Meilenstein: Das Vertrauen des 
größten deutschen Energieanbieters zeigt, dass wir uns durch die 
Produktinnovationen der letzten Jahre erfolgreich vom Modulhersteller
zum Systemanbieter entwickelt haben“, meint 
SOLARWATT-Hauptanteilseigner Stefan Quandt. Auch Geschäftsführer 
Detlef Neuhaus freut sich auf die Zusammenarbeit: „Wir sind sehr 
stolz darauf, dass wir E.ON mit unseren smarten und wirtschaftlichen 
Energiesystemen und unserer hohen Produktqualität überzeugen 
konnten“, so Neuhaus.
   Die Kooperation mit SOLARWATT ist ein weiterer Beleg dafür, dass 
sich E.ON konsequent auf die neue Energiewelt mit selbstständigen und
aktiven Kunden, erneuerbarer und dezentraler Energieerzeugung, 
Energieeffizienz sowie lokalen Energiesystemen fokussiert.
Marktpotenzial für Speicher enorm
   Das Potenzial für Stromspeicher in Deutschland ist enorm. 
Bundesweit könnten in wenigen Jahren bereits nahezu hundert Prozent 
aller neuen Photovoltaik-Anlagen mit einem Speicher verkauft werden. 
Hinzu kommt ein riesiges Potenzial für die bereits bestehenden, mehr 
als 1,5 Millionen Solaranlagen in Deutschland.
Wofür werden Speicher benötigt?
   Im Gegensatz zu einem klassischen Kraftwerk, das konstant und rund
um die Uhr Strom erzeugt, schwankt bei einer Photovoltaikanlage die 
Erzeugung je nach Wetterlage. Die höchste Auslastung wird in der 
Regel an wolkenlosen Tagen zur Mittagsstunde erreicht, wenn die Sonne
am höchsten steht. Zuhause verbrauchen Menschen jedoch vor allem 
morgens und abends Strom. Ein Stromspeicher schlägt die Brücke, 
speichert den Strom, wenn er produziert wird, und entlädt sich, wenn 
z.B. gekocht wird oder der Fernseher läuft. Das macht erneuerbare 
Energien flexibler nutzbar, reduziert den Netzbezug und senkt somit 
die laufenden Energiekosten.
Über E.ON Energie Deutschland
   Die E.ON Energie Deutschland GmbH gehört zu den bundesweit 
führenden Energieunternehmen. Rund 3.000 Mitarbeiter sorgen für die 
jederzeit zuverlässige Lieferung von Strom- und Erdgasprodukten zu 
fairen Preisen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen innovative und 
nachhaltige Energiedienstleistungen aus einer Hand. Die E.ON Energie 
Deutschland GmbH ist mit 34 Standorten in Deutschland vertreten und 
hat ihren Hauptsitz in München. Die rund 6 Millionen Privat-, 
Geschäfts- und Großkunden von E.ON in Deutschland profitieren damit 
sowohl von den Stärken des Konzernverbunds als auch von der Präsenz 
vor Ort im gesamten Bundesgebiet. Mehr Informationen unter 
www.eon.de/solar
Über SOLARWATT
   Die 1993 gegründete und europaweit tätige SOLARWATT GmbH mit Sitz 
in Dresden ist mit über 200 Mitarbeitern einer der führenden 
deutschen Hersteller von Photovoltaiklösungen – von hochwertigen 
Solarmodulen –Made in Germany– bis hin zu intelligenten 
Energiemanagement- und Speichersystemen für den Privat- und 
Gewerbebereich.  Seit 2015 bietet das Dresdener Unternehmen in 
Zusammenarbeit mit Bosch hochwertige und technologisch innovative 
Energiesysteme an. Darüber hinaus ist die SOLARWATT GmbH bereits seit
2013 Kooperationspartner des  „360° Electric“ Programms für 
emissionsarme und effiziente Elektromobilität von BMW i.
Ansprechpartner für Presseanfragen:
E.ON Energie Deutschland GmbH 
Arnulfstraße 203 
80634 München 
Stefan Moriße
Tel.: 089/1254 4324
stefan.morisse@eon.com
www.eon.de 
SOLARWATT GmbH
Maria-Reiche-Straße 2a
01109 Dresden
Grit Heine
Tel 03 51-88 95 11 7
grit.heine@solarwatt.net 
www.solarwatt.de
