Für hessische Freiwillige im FSJ und für die DRK Volunta ist der 
8. April 2015 ein ganz besonderer Tag. Denn stellvertretend für 3500 
junge Menschen bringen einige von ihnen unterstützt von Hessen-Forst 
in der Nähe des Forellenguts bei Oberursel 500 Bäume in die Erde und 
stellen Verbissschutz auf. Im dritten Jahr schon spendet die DRK 
Volunta ihren Freiwilligen ein kleines Waldstück als Erinnerung an 
ihren Freiwilligendienst. In diesem Jahr wird mit der Aktion mit den 
jungen Freiwilligen auch der zehnjährige Geburtstag von Volunta 
gefeiert.
   „Wir wünschen uns, dass unsere Freiwilligen wieder kommen und 
miterleben, wie ihr Waldstück wächst und gedeiht und ihnen eine 
schöne und nachhaltige Erinnerung an ihren Dienst ist“, sagt 
Volunta-Geschäftsführer Peter Battenberg. „Wir sind stolz auf die 
jungen Menschen, die in ihren Einsatzstellen Spuren hinterlassen und 
in unserer Gesellschaft ganz besondere Zeichen setzen. Dafür wollen 
wir uns bedanken“, so Battenberg.
Volunta feiert 10-jähriges Jubiläum
   In diesem Jahr findet die Baumpflanzaktion in einem besonderen 
Rahmen statt. Mitten im Wald wird das zehnjährige Volunta-Jubiläum 
gefeiert. Als die gemeinnützige DRK Tochter vor 10 Jahren vom DRK 
Landesverband Hessen und weiteren DRK-Gliederungen gegründet wurde, 
wurden im ersten Jahr rund 600 Freiwillige betreut. Heute werden in 
ganz Hessen jährlich rund 3.500 Schulabgängern Einsatzplätze in 
sozialen, ökologischen und kulturellen Einrichtungen angeboten und 
pädagogisch begleitet. So stellt z.B. Hessen- Forst jedes Jahr über 
20 Einsatzplätze zur Verfügung, damit sich junge Menschen für den 
Wald und die Umwelt engagieren und erste Erfahrungen im Forstbetrieb 
sammeln können.
   Mit der Gründung des Unternehmens wurde auch der Aus- und Aufbau 
des internationalen Angebots vorangetrieben. Größter und einer der 
ältesten Partner ist das bolivianische Herbergswerk. Jedes Jahr 
werden 50 Freiwillige mit dem entwicklungspolitischen 
Freiwilligendienst weltwärts und mit dem Internationalen 
Jugendfreiwilligendienst (IJFD) nach Bolivien entsandt. Das 
Länderangebot wurden in den letzten Jahren stetig erweitert, so dass 
heute Freiwillige auf alle Erdteile entsendet werden u.a. nach 
Nicaragua, Kolumbien, Südafrika, Ghana, Indien, Thailand und 
Australien. Ein ganz besonderes Angebot bietet der Schüleraustausch 
mit Volunta: Die Mithilfe z.B. bei der ortansässigen 
Rotkreuzgesellschaft bietet Schülerinnen und Schülern einen ganz 
besonderen Einblick in das Gastland.
   Wichtigstes Anliegen von Volunta ist es, den praktischen Einsatz 
mit einem vielseitigen und spannenden Bildungsangebot zu begleiten. 
Den Jugendlichen werden nicht nur fachliche Qualifikation und 
Reflexion in der Seminararbeit geboten, sondern auch wichtige 
Schlüsselkompetenzen z.B. Zeitmanagement, Selbstständigkeit und 
interkulturelle Kompetenzen vermittelt. Der besondere Nutzen des 
Freiwilligenjahres liegt neben der Vermittlung von Werten, die den 
Menschen und ein solidarisches Miteinander in Mittelpunkt stellen, in
der praktischen Berufsorientierung.
Ein Geschenk, das Wald und Klima hilft
   Dass die Baumpflanzung bei Oberursel eine gute Investition in die 
Zukunft ist und ein wertvolles und langlebiges Geschenk für die 
vielen tausend Freiwilligen in Hessen, davon sind alle überzeugt. Die
gepflanzten Douglasien werden jedes Jahr rund vier Tonnen des 
klimaschädlichen Treibhausgases CO2 in lebensnotwendigen Sauerstoff 
und den klimaneutralen Brenn- und Baustoff Holz umwandeln.
   „Wir nutzen den nachwachsenden Rohstoff Holz nachhaltig. 
Holzprodukte ersetzen an vielen Stellen den Verbrauch von Kunststoff,
Stahl oder Beton, bei deren Herstellung viel Energie benötigt und CO2
freigesetzt wird“, erläuterte Hubertus Behler-Sander vom Forstamt 
Königstein. So leistet die Waldbewirtschaftung einen wichtigen 
Beitrag zum Klimaschutz.“ Der Wald hat viele Rollen. Naturlebensraum,
Wasserfilter, Erholungsraum oder eben Klimaschützer. Wir alle 
profitieren von einem gemischten Wald. Gemischt aus vielen Baumarten 
und Funktionen“, so Behler-Sander. Die gepflanzten Bäume wird 
Hessen-Forst bei der Waldpflege im Blick haben. So bringt ihr 
Wachstum noch viele Jahrzehnte Vorteile für Wald, Klima und die ganze
Gesellschaft.
   Weitere Informationen auf www.volunta.de oder 
www.facebook.de/volunta
Pressekontakt:
Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH
Abraham-Lincoln-Str. 7
65189 Wiesbaden
Presse Ansprechpartnerin: Christine Orth
Web: http://www.volunta.de
E-Mail: christine.orth@volunta.de
Telefon: 0611 4 50 41 66 23
