– Druckfähiges Bildmaterial: 
     http://www.wwf.de/presseinformationen-living-planet-tour/
   Damit unsere Erde lebendig bleibt: Nach dem erfolgreichen Start 
kehrt TV-Moderator und Umweltaktivist Dirk Steffens  mit der Living 
Planet Tour im Frühjahr 2017 zurück auf deutsche Bühnen. Sein Vortrag
ist ein Statusbericht, wie es aktuell um unseren Planeten bestellt 
ist – durchaus kritisch, an manchen Stellen dramatisch, aber vor 
allen Dingen enthusiastisch.
   Die Basis des Living Planet Vortrags bildet der vom WWF gerade 
Anfang Oktober publizierte Living  Planet  Report,  der  sich  
detailliert  mit  Ressourcenverschwendung  auseinandersetzt  und  
deren Gründe ebenso hinterfragt, wie die Auswirkungen aufzeigt. Für 
den Report haben Wissenschaftler  Daten aus allen Kontinenten, den 
Tiefen der Weltmeere und aus der Erdatmosphäre  zusammen getragen.
   Dirk Steffens– roter Faden durch das abendfüllende Programm ist 
schlicht: Wir leben über unsere Verhältnisse und verbrauchen von 
allem zu viel. Zu viel an bebauten Flächen. An Weideland. An 
Ackerland. An Fischgründen. An Kohlenstoff.  An Wäldern. Dies ist 
nicht nur seine persönliche Wahrnehmung, sondern deckt sich mit den 
Erkenntnissen des Living Planet Reports.
   Das hat verschiedene Auswirkungen, die massivste ist der Verlust 
an Biodiversität, also der Verlust an Vielfalt. In den vergangenen 40
Jahren hat sich im Durchschnitt die Anzahl der untersuchten 
Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische  halbiert.  Wir  
erleben  das  größte  Artensterben  seit  dem  Ende  der  
Dinosaurier: der Tiger verschwindet, mit ihm die Elefanten, 
Orang-Utans und unsere heimische Honigbiene.
   Was können wir also tun? Woher gründet unsere Nehmerkultur? Und 
wer sind eigentlich tatsächlich die Gewinner und Verlierer in diesem 
Kreislauf? Obwohl der Living Planet Report – erwartungsgemäß – aus 
vielen Zahlen und Statistiken besteht, macht der WWF-Botschafter, 
TV-Moderator und Naturfilmer die Tragik und Hoffnung  greifbar und 
verständlich. Dirk Steffens lässt die Zuschauer nicht resigniert 
zurück, sondern zeigt ihnen Möglichkeiten auf, um das ökologische 
Ruder doch noch rumzureißen. Denn von unserer Welt haben wir nur 
eine.
Termine in Deutschland und der Schweiz vom 03.02. bis 02.03 2017.
Termine in Bayern:
   06. Feb.  Augsburg
   07. Feb.  München
   08. Feb.  Regensburg
Karten und weitere Informationen unter: www.livingplanettour.de
Von jedem Ticket gehen 2 Euro/ CHF 2 an den WWF.
Pressekontakt:
Roland Gramling
WWF Deutschland
Pressestelle WWF
Tel.: 030-311 777 425
roland.gramling@wwf.de
Original-Content von: WWF World Wide Fund For Nature, übermittelt durch news aktuell
