Der Dieselpreis ist nach Angaben des ADAC erneut 
deutlich gesunken. Für einen Liter müssen die Autofahrer derzeit im 
bundesweiten Mittel 1,128 Euro bezahlen. Gegenüber der vergangenen 
Woche bedeutet dies einen Preisrückgang beim Selbstzünderkraftstoff 
um 3,3 Cent. Obwohl einige Tankstellen in Deutschland den Liter 
Diesel zu bestimmten Uhrzeiten bereits für weniger als einen Euro 
anbieten, lässt dies laut ADAC keinen Rückschluss darauf zu, ob und 
wann auch im bundesweiten Tagesschnitt der Dieselpreis die 
Ein-Euro-Marke reißen könnte.
   Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreisdatenbank 
weiter zeigt, ist auch Benzin günstiger als vor Wochenfrist. Ein 
Liter Super E10 kostet danach im Schnitt 1,262 Euro – ein Rückgang 
von 1,3 Cent. Die Preisdifferenz zu Super E5 ist laut ADAC in der 
vergangenen Woche auf zwei Cent geschrumpft. Seit knapp drei Jahren 
kostete ein Liter Super E5 vier Cent mehr als ein Liter Super E10. 
Trotz der geringeren Preisdifferenz besteht nach Ansicht des Clubs 
kein Anlass, von E10 auf Super E5 umzusteigen. Der aktuelle 
Preisvorteil von E10 gegenüber E5 wird zwar aufgehoben, da Pkw mit 
E10 rund 1,5 Prozent mehr Kraftstoff verbrauchen. Die Befürchtung, 
dass E10 Motoren schädigen kann, hat sich laut ADAC bei keinem 
einzigen für E10 freigegebenen Fahrzeug bestätigt.
   Informationen über sämtliche aktuelle Tankstellenpreise in 
Deutschland bietet die Smartphone-App „ADAC Spritpreise“. Weitere 
Informationen über die aktuellen Spritpreise im In- und Ausland gibt 
es unter www.adac.de/tanken.
   Hinweis für die Redaktion: Zu diesem Pressetext bietet der ADAC 
unter www.presse.adac.de eine Grafik an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de
