Intersolar Europe
München, 22.?24. Juni, 2016
   Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre 
Partner, die Intersolar Europe, öffnet heute in München ihre Pforten.
1.077 Aussteller präsentieren in den nächsten Tagen ihre Lösungen und
Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der 
Solarbranche. Die Zahl der Aussteller nahm um 7 Prozent im Vergleich 
zum Vorjahr zu – die belegte Fläche konnte einen Zuwachs um 8,4 
Prozent verzeichnen. 40.000 Besucher werden erwartet. Sie können sich
noch bis zum 24. Juni 2016 auf der Intersolar Europe und der parallel
stattfindenden ees Europe, Europas größter Fachmesse für Batterien 
und Energiespeichersysteme, mit Experten und Ausstellern austauschen 
und dabei die neuesten Produkte, Services und Lösungen aus aller Welt
kennenlernen. 2016 stehen die Messen mit einer Sonderschau zu Smart 
Renewable Energy und einem gleichnamigen Forum ganz im Zeichen der 
neuen, digitalen Energiewelt. 
   Die Intersolar Europe konnte in diesem Jahr gemeinsam mit der ees 
Europe einen enormen Erfolg verzeichnen: Bereits zwei Monate vor 
Veranstaltungsbeginn war die Ausstellungsfläche vollständig 
ausgebucht. Ein positives Signal für den Photovoltaik-Markt – und ein
schöner Erfolg für ein ganz besonderes Jahr. 2016 feiert die 
Intersolar Europe ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Messe hat sich 
inhaltlich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt.
Ein Beispiel ist hier die Erweiterung um die ees Europe, um dem Thema
Energiespeicher eine prominente Plattform zu geben. 
   2016 geht die Intersolar Europe den nächsten richtungsweisenden 
Schritt: Mit dem Schwerpunktthema „Smart Renewable Energy“ verknüpft 
die Messe die Themen Energieerzeugung, Speicherung, Netzintegration 
und Energiemanagement. Intelligente Technik, welche die 
Stromerzeugung und den -verbrauch analysiert, optimiert und 
verschiedene technische Einrichtungen vernetzt, hilft dabei, 
erneuerbar erzeugten Strom smart zu steuern und zu speichern. 
Besucher der Intersolar Europe können in den kommenden drei Tagen in 
Halle B2 in diese Welt eintauchen.
Smart Renewable Energy Forum
   Die weltweite Energiewende schreitet weiter voran und viele Länder
können bereits Erfolge verzeichnen. So konnte der Strombedarf in 
Deutschland am Pfingstsonntag (8. Mai) bereits zu 87 Prozent aus 
erneuerbaren Quellen generiert werden. Ein Meilenstein für die neue 
Energiewelt, aber eine Herausforderung für Netzbetreiber. Da sich vor
allem alte Kraftwerke nur schwer regulieren lassen, kommt es in 
solchen Zeiten zu einem Überschuss an Energie im Netz. Die Folge: 
Negative Strompreise. Das Smart Renewable Energy Forum auf der 
Intersolar Europe zeigt noch bis zum Freitag Lösungsansätze auf, wie 
diese Herausforderung gemeistert werden kann. Der Mittwoch steht hier
ganz im Zeichen der Eigenverbrauchsoptimierung des selbst erzeugten 
Solarstroms für Haushalte und Gewerbe. Am Donnerstag stehen die 
digitale Vernetzung und Integration im Fokus und am Freitag werden 
Modellregionen vorgestellt. 
Intersolar AWARD
   Die Intersolar Europe startet heute mit einem Highlight: Bereits 
zum neunten Mal wird der Intersolar AWARD in der Kategorie 
„Photovoltaik“ vergeben. Die Einreichungen sind jedes Jahr ein 
Trendbarometer für die Branche. Dieses Jahr zeigten die Bewerber 
sämtliche Möglichkeiten der Nutzung von Solarenergie auf. 2016 feiert
der Intersolar AWARD zudem eine Premiere: Erstmals werden Gewinner in
der Kategorie „Herausragende Solare Projekte“ gekürt. Wer sich über 
die begehrte Auszeichnung freuen darf, wird am heutigen Mittwoch ab 
16:30 Uhr auf dem Innovations- und Anwenderforum (Halle A2, Stand 
A2.530) bekanntgegeben. Besucher haben dort vorab noch bis 15:45 Uhr 
die Möglichkeit, die Finalisten kennen zu lernen, wenn sie ihre 
Produkte und Projekte vorstellen. 
Die Highlights der Messeforen
   Am Donnerstag rückt das Thema Betrieb und Wartung von PV-Anlagen 
in den Fokus. SolarPower Europe wird dann ihre entsprechenden 
Leitlinien unter dem Titel „Operation and Maintenance Guidelines“ 
vorstellen (Raum B12 über Halle B1 – für Pressevertreter). Außerdem 
können sich Besucher im Innovations- und Anwenderforum ab 10:30 Uhr 
über das Thema informieren. 
   Nach dem großen Erfolg 2015 lädt auch in diesem Jahr das Off-Grid 
Power Forum zu interessanten Vorträgen und Diskussionen rund um das 
Thema netzferne Energieversorgung in Entwicklungs- und 
Schwellenländern. Von der Finanzierung über die Versorgung von Inseln
bis hin zur Speicherung stehen essentielle Themen der netzfernen 
Energieversorgung an allen drei Messetagen auf dem Programm. 
Intersolar Europe Conference
   Bereits seit dem 21. Juni findet die Intersolar Europe Conference 
im ICM – Internationales Congress Center München – statt. Die 
Konferenz begleitet und vertieft die Themen der Messe und beleuchtet 
die neuesten Trends, aktuelle Anwendungen und die Zukunft der 
internationalen Märkte. Zentrale Themen gestern waren Finanzierung, 
Betrieb und Wartung von PV-Anlagen sowie die Vorstellung 
verschiedener PV-Regionen. Am heutigen Mittwoch stehen erneut 
innovative Finanzierungsmodelle, die digitale Vernetzung und Smart 
Renewable Energy im Fokus der Konferenz.
Parallel-Veranstaltung ees Europe
   Bereits zum dritten Mal findet in diesem Jahr parallel zur 
Intersolar Europe die ees Europe statt, Europas größte Fachmesse für 
Batterien und Energiespeichersysteme. 213 Batterie- und 
Energiespeicherhersteller zeigen auf der ees Europe ihre Produkte und
Dienstleistungen – 35 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Verbund mit der
gleichzeitig stattfindenden Intersolar Europe präsentieren sogar 369 
der insgesamt 1.077 Aussteller Energiespeicherlösungen. Ein Thema mit
zunehmender Relevanz: Mit dem steigendem Anteil an Strom aus 
regenerativen Energieträgern wächst die Bedeutung von 
Energiespeichern zum Abfedern von Lastspitzen im Stromnetz. Die 
Sonderschau „Wind meets Solar and Storage“ (Halle B2, Stand B2.131) 
widmet sich dem Thema, wie ein intelligentes Zusammenspiel aus PV-, 
Kleinwindkraftanlagen und Energiespeichern die Zukunft der 
Energieversorgung prägen werden. Darüberhinaus zeigt die Sonderschau 
„E-Mobility & Renewable Energy“ (Halle B1, Stand 190) welche Rolle 
Elektroautos im Stromnetz der Zukunft spielen.
   Die Intersolar Europe 2016 findet vom 22. bis 24. Juni auf der 
Messe München statt.
   Weitere Informationen zur Intersolar Europe finden Sie im Internet
unter www.intersolar.de
Die Träger der Intersolar Europe
   Träger der Intersolar Europe sind die führenden Industrieverbände 
der Solarbranche: der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) e.V. 
als Exklusivpartner sowie die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie
(DGS) e.V., die European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF), 
die International Solar Energy Society (ISES), die SEMI (Europe) und 
die Plattform Photovoltaik-Produktionsmittel im Verband Deutscher 
Maschinen und Anlagenbau (VDMA-PV). Mit Unterstützung der SolarPower 
Europe.
Über die Intersolar
   Mit Veranstaltungen auf vier Kontinenten ist die Intersolar die 
weltweite Leitmesse für die gesamte Solarwirtschaft und ihre Partner.
Um den solaren Anteil an der Energieversorgung zu erhöhen, verbindet 
sie Menschen und Unternehmen aus aller Welt.
   Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse für die 
Solarwirtschaft und ihre Partner. Sie findet jährlich auf der Messe 
München statt und konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik, 
Energiespeicher, Regenerative Wärme sowie Produkte und Lösungen für 
Smart Renewable Energy. Die begleitende Intersolar Europe Conference 
vertieft ausgewählte Themen der Messe und beleuchtet dabei vor allem 
internationale Märkte, Finanzierung und zukunftsweisende 
Technologien. Die Intersolar Europe hat sich seit ihrer Gründung bei 
Herstellern, Zulieferern, Großhändlern und Dienstleistern als 
wichtigste Branchenplattform der Solarwirtschaft etabliert.
   Mit fünfundzwanzig Jahren Erfahrung bringt die Intersolar wie 
keine andere Veranstaltung die internationalen Akteure der 
Solarwirtschaft aus den einflussreichsten Märkten zusammen. Die 
Intersolar Messen und Konferenzen finden in München, San Francisco, 
Mumbai, São Paulo und Dubai statt. Diese internationalen 
Veranstaltungen werden durch die Intersolar Summits ergänzt, die 
weltweit in den neuen und wachsenden Solarmärkten stattfinden.
   Im Jahr 2016 findet parallel zur Intersolar Europe zum dritten Mal
die ees Europe, Europas größte Fachmesse für Batterien und 
Energiespeichersysteme statt. Gemeinsam mit der begleitenden ees 
Europe Conference deckt die Messe die gesamte Wertschöpfungskette 
innovativer Batterie- und Energiespeichertechnik ab.
   Weitere Informationen über die Intersolar Europe finden Sie unter:
www.intersolar.de
   Veranstalter der Intersolar Europe sind die Solar Promotion GmbH, 
Pforzheim und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. 
KG (FWTM).
Kontakt:
Solar Promotion GmbH | Postfach 100 170 | 75101 Pforzheim 
Horst Dufner | Tel.: +49 7231 58598-0 | Fax: +49 7231 58598-28 | 
info@intersolar.de 
Presse-Kontakt: 
fischerAppelt, relations | Infanteriestraße 11a | 80797 München 
Robert Schwarzenböck | Tel. +49 89 747466-23 | Fax +49 89 747466-66 |
rs@fischerAppelt.de
