Die Energiekontor AG schließt das Geschäftsjahr 
2013 mit einem Rekordergebnis ab. Die Gesamtleistung des Konzerns 
stieg von EUR 96,4 Mio. im Vorjahr um 69% auf EUR 162,8 Mio. Neben 
dem Umsatz sind in der Gesamtleistung die Bestandsveränderungen und 
die aktivierten Eigenleistungen für die selbst hergestellten 
Windparks enthalten, die im abgelaufenen Geschäftsjahr in den 
Eigenbestand übernommen wurden. Das Konzern-Betriebsergebnis (EBIT) 
lag mit EUR 34,6 Mio. mehr als das Dreieinhalbfache über dem 
Vorjahreswert (EUR 9,7 Mio.).
   Die Energiekontor AG erzielte ein Ergebnis der gewöhnlichen 
Geschäftstätigkeit (EBT) in Höhe von EUR 13,8 Mio. (Vorjahr EUR 3,7 
Mio.). Vorstand und Aufsichtsrat werden auf der Hauptversammlung am 
28. Mai 2014 die Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,50 pro Aktie 
vorschlagen.
   Grund für dieses positive Jahresergebnis ist die erfolgreiche 
Umsetzung einer Reihe von Projekten, auf die seit mehreren Jahren 
intensiv hingearbeitet wurde. Dazu gehören unter anderem die 
Inbetriebnahme und der Verkauf des britischen Windparks Burton Pidsea
mit einer Gesamtleistung von 10,2 Megawatt (MW) sowie des Windparks 
Wittgeeste in Niedersachsen mit 20,4 MW.
   Auch im erst seit wenigen Jahren betriebenen Solarbereich konnte 
Energiekontor trotz des schwierigen Marktumfelds im Geschäftsjahr 
2013 einen Erfolg verzeichnen und den Solarpark Ramin (9 MW) 
innerhalb von wenigen Monaten projektieren, bauen und an einen 
Investor veräußern.
   „Wir sind stolz auf dieses gute Ergebnis“, meint Peter Szabo, 
Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG. „Im Geschäftsjahr 2013 
hat sich die jahrelange Vorarbeit und Erfahrung der 
Energiekontor-Gruppe und ihrer engagierten Mitarbeiterinnen und 
Mitarbeiter ausgezahlt. Das Betriebsergebnis und die solide 
Liquiditätslage unterstreichen unseren eingeschlagenen Kurs, in 
dessen Mittelpunkt der weitere Ausbau des Portfolios an eigenen 
Windparks steht. Aktuell betreibt Energiekontor Windparks mit einer 
Nennleistung von mehr als 200 MW im Eigenbestand, die einen 
substanziellen und sukzessiv steigenden Liquiditätsbeitrag 
erwirtschaften. Der Eigenparkbestand sichert unser Unternehmen auch 
in schwierigen Zeiten ab und soll in den nächsten Jahren sukzessive 
auf 500 MW ausgebaut werden.“
   Der vollständige Jahresfinanzbericht 2013 ist im Internet unter 
www.energiekontor.de/investor-relations/berichte eingestellt.
Über die Energiekontor AG:
   Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen 
Windkraft: Dafür steht Energiekontor seit mehr als 20 Jahren. 1990 in
Bremerhaven gegründet, zählt das Unternehmen zu den Pionieren der 
Branche und ist heute einer der führenden deutschen 
Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung 
über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Windparks im In- und 
Ausland und wurde vor drei Jahren um den Bereich Solarenergie 
erweitert. Darüber hinaus betreibt Energiekontor aktuell 29 Windparks
mit einer Nennleistung von 214 Megawatt im eigenen Bestand. Neben dem
Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven, 
Aachen, Bernau bei Berlin und Dortmund. Außerdem ist das Unternehmen 
mit Tochtergesellschaften in Großbritannien (Leeds) und Portugal 
(Lissabon) vertreten. Die stolze Bilanz seit Firmengründung: 90 
realisierte Windparks mit insgesamt 524 Anlagen und einer 
Gesamtleistung von rund 693 Megawatt. Das entspricht einem 
Investitionsvolumen von rund EUR 1,1 Mrd..
   Das Unternehmen ging am 25. Mai 2000 an die Börse. Die Aktie der 
Energiekontor AG (WKN 531350 / ISIN DE0005313506) ist im General 
Standard der Deutschen Börse in Frankfurt gelistet und kann an allen 
deutschen Börsenplätzen gehandelt werden.
Pressekontakt:
Kontakt:
Investor Relations / Presse
Dr. Stefan Eckhoff / Cerstin Kratzsch
Tel.: (+49-421) 3304-105
E-Mail: ir@energiekontor.de
