Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) 
ist als langjähriger Träger der Fachmesse auch dieses Jahr mit einem 
Stand auf der Intersolar Europe 2013 vertreten. Besucher können sich 
in Halle B2, Stand B2.334 zu allen Themen rund um die 
Solarenergienutzung beraten lassen. Die DGS ist neben dem Messestand 
auch im Rahmen- und Kongressprogramm aktiv.
Ansprechpartner vor Ort
   Am Messestand B2.334 werden Dienstleistungen der DGS vorgestellt, 
Mitarbeiter und Vertreter des Präsidiums stehen für Fragen bereit. 
Das aktuelle Aus- und Weiterbildungsprogramm zeigt die Kurse, die 
derzeit angeboten werden. Die Planungsleitfäden im Bereich 
Photovoltaik und Solarthermie, die auch in verschiedenen Sprachen 
erhältlich sind, können vor Ort eingesehen und bestellt werden.  Die 
DGS hat zudem innovative Konzepte für den wirtschaftlichen Betrieb 
von Eigenverbrauchsanlagen auf fremden Dächern entwickelt, die es 
ermöglichen die Abzüge durch das Marktintegrationsmodell und die 
EEG-Umlage zu vermeiden. Daraus ergeben sich für Investoren und 
Gebäudeeigentümer neue finanzielle Vorteile.
Konferenz und Rahmenprogramm
   Die DGS ist mit dem Landesverband Berlin-Brandenburg auf der 
Intersolar-Konferenz vertreten. Am Donnerstag, den 20. Juni, findet 
die Veranstaltung „Wärmemarkt im Kontext mit EE-Strom“ im 
benachbarten Kongresszentrum ICM (Raum 14 C, Beginn10:00 h) statt. Am
Freitag, den 21. Juni, informiert die DGS im Rahmenprogramm mit einer
Kurzvortragsreihe zu aktuellen Themen der Solarenergienutzung 
(Bereich Neuheitenbörse, Stand B2.450, Beginn 14:15 h). Unter anderem
gibt es Kurzvorträge zu: Neue Geschäftsmodelle bei der Photovoltaik, 
PV-Betreibermodelle sowie Trends bei Solarthermie und Prozesswärme. 
Nachdem sich auf dem Markt in den vergangenen Monaten einiges getan 
hat und beispielsweise Stromspeichersysteme vermehrt verfügbar sind, 
stellen sich immer häufiger Fragen rund um die Nutzung von 
erneuerbarem Strom,  insbesondere im Gebäudebestand. Diese Fragen 
sollen bei der Tagesveranstaltung kompetent betrachtet werden.
Fachzeitschrift SONNENENERGIE
   Die DGS präsentiert auch die Verbandszeitschrift SONNENENERGIE, 
die in der aktuellen Ausgabe zum Schwerpunkt Intersolar auf dem Markt
ist. Die Zeitschrift ist als Fachmagazin in der Branche anerkannt und
wird seit einiger Zeit auch wieder im Kioskverkauf angeboten, jedes 
DGS-Mitglied bekommt das Heft in Papier- oder Digitalversion 
automatisch zugesendet. Das Heft bietet informative Artikel, 
Strahlungsdaten und Firmenverzeichnissse und Ansprechpartnerlisten 
rund um die Solarenergienutzung in Deutschland.
Hintergrund
   Die DGS ist seit fast 40 Jahren als technisch-wissenschaftlicher 
Verband für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Deutschland 
aktiv. Als anerkannter Verbraucherschutzverband vertritt sie mit 
knapp 3.000 Mitgliedern die Interessen von Verbrauchern und 
Anwendern. Sie begleitet seit Jahren die technische Entwicklung der 
Solartechnik durch firmenunabhängige Schulungen für Architekten, 
Installateuren und Planern. Die Deutsche Gesellschaft für 
Sonnenenergie ist der größte und älteste Solarverband in Deutschland.
   Die SONNENENERGIE ist seit 1975 ist das offizielle Fachorgan der 
Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS). In der 
SONNENENERGIE erscheinen Artikel von Fachleuten für Interessierte der
Erneuerbaren Energien. Hochaktuelle Informationen aus Wissenschaft 
und Technik für jedermann, aber auch relevante, fundierte Fachartikel
für die Spezialisten der Branche. Die SONNENENERGIE erreicht aber 
neben Fachleuten und Interessierten auch Vertreter der Presse und 
politische Entscheidungsträger.
Die DGS auf der Messe Intersolar (19.-21.6.2013): 
DGS e.V. 
Stand B2.334 in Halle B2
Kontakt zur DGS: 
DGS e.V. 
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie 
Wrangelstr. 100 
10997 Berlin 
Tel 030-293812-60 
Fax 030-293812-61 
info@dgs.de www.dgs.de
Pressekontakt:
Matthias Hüttmann (Vizepräsident)
Tel: 0911/ 376 516 – 30
presse@dgs.de
