Gold für Werner & Mertz! Im Rahmen der FachPack in Nürnberg wurde 
Werner & Mertz mit dem Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie 
„Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Mit der Weltneuheit, 
Kunststoff-Flaschen aus 100 % HDPE-Recyclat aus der Quelle „Gelber 
Sack“ herzustellen, überzeugte das Mainzer Familienunternehmen die 
hochkarätig besetzte Jury auf ganzer Linie und erhielt zusätzlich den
Verpackungspreis in Gold.
   „Mit dem Verpackungspreis in Gold zeichnet die Jury erstmalig drei
der siegreichen Innovationen zusätzlich aus. Es sind Lösungen, die in
den Augen der Jury besondere Aufmerksamkeit verdienen, weil sie z.B. 
auf besondere Weise Trends setzen, wichtige Antworten finden oder als
Pionier einen komplett neuen Weg beschreiten“, erklärt Bettina 
Horenburg, dvi-Vorstand und Gesamtverantwortliche für den Deutschen 
Verpackungspreis.
   Reinhard Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter von Werner &
Mertz und Initiator der Recyclat-Initiative, und Immo Sander, Leiter 
der Verpackungsentwicklung bei Werner & Mertz, sowie Dr. Michael 
Heyde vom „Grünen Punkt“ nahmen den Preis entgegen. Die Jury des 
Deutschen Verpackungspreises lobte die Pionierleistung zugunsten 
echter Kreisläufe und Schonung endlicher Ressourcen bei nahezu 
identischer Aufmachung vergleichbarer Flaschen aus Neumaterial. 
Außerdem würdigte sie die Beibehaltung des ursprünglichen 
Erscheinungsbildes und Qualität der Flaschen ohne Einschränkung der 
Produktsicherheit.
   „Es freut uns, dass unsere jüngste Pionierleitung mit dem 
Deutschen Verpackungspreis honoriert wurde. Mit unserer neuesten 
Entwicklung von PE- Verpackungen aus Post-Consumer-Recyclat aus der 
Quelle Gelber Sack zeigen wir auf, wie echte Kreislauffähigkeit 
aussieht“, erklärt Reinhard Schneider, der für sein Unternehmen schon
zum zweiten Mal den Verpackungspreis entgegen nehmen konnte. Immo 
Sander, Leiter der Verpackungsentwicklung bei Werner & Mertz, feiert 
ebenfalls den Erfolg der gemeinsamen Leistung: „Wir freuen uns sehr, 
dass wir mit der HDPE-Recyclat-Flasche unsere Know-How-Plattform 
ausbauen konnten. In Zukunft werden wir weitere 
Nachhaltigkeitserfindungen über unser großes Netzwerk entwickeln und 
umsetzen.“
   Dr. Michael Heyde vom „Grünen Punkt“ ergänzt: „Das Projekt setzt 
Maßstäbe für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft, denn es zeigt, was 
wir heute beim Recycling von Post-Consumer-Verpackungen erreichen 
können. Pioniere wie Werner & Mertz ermöglichen es uns, hier weitere 
große Fortschritte zu erzielen. Der Verpackungspreis in Gold ist eine
wunderbare Anerkennung und Unterstützung dafür.“
   Werner & Mertz hat zusammen mit dem Flaschenhersteller Alpla-Werke
Alwin Lehner GmbH & Co KG und dem Grünen Punkt neuartige Flaschen für
Reinigungsmittel entwickelt, die zu 100 Prozent aus 
Recyclingkunststoff aus der Quelle „Gelber Sack“ bestehen. Das 
Besondere daran ist, dass es bisher keine Qualitäten für 
transluzentes und weißes Material aus dem gelben Sack gab. 
Herkömmliche PE-Recyclat-Qualitäten erfüllten diese Voraussetzungen 
nicht. Ziel war ein möglichst durchscheinendes (transluzentes) 
Material für die Verpackung zu entwickeln, um den Füllspiegel des 
Produktes für den Endverbraucher sichtbar zu machen. Ein optimierter 
Waschprozess und ein in den Prozess integrierter zusätzlicher 
Dekontaminationsschritt sind weitere wichtige Entwicklungsschritte in
der Herstellung hochwertiger PE-Verpackungen aus Recyclat. Mit ihrer 
Entwicklung hat die Recyclat-Initiative ihr erklärtes Ziel, den 
Verzicht auf Einfärbung von Verpackungen zugunsten echter Recycling- 
und Kreislauffähigkeit, erreicht.
   Aktuell werden in Mainz im Werk der Werner & Mertz GmbH zum ersten
Mal weltweit emsal Bodenpflege Parkett und der green care 
PROFESSIONAL TANET SR 15 in 100 % PE-Recyclat aus der Quelle „Gelber 
Sack“ produziert. Auf Dauer werden alle PE-Verpackungen der Marken 
von Werner & Mertz mit der neuen Qualität aus Recyclingkunstoff aus 
dem Gelben Sack hergestellt werden können.
Pressekontakt:
Birgitta Schenz (Unternehmenskommunikation)
Telefon 06131 96420-28
BSchenz@werner-mertz.com
Original-Content von: Werner & Mertz, übermittelt durch news aktuell
