NaturEnergiePlus veröffentlicht Studie zur Wärmeenergiewende
   Laut einer aktuellen repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von 
NaturEnergiePlus ist der Begriff „Wärmeenergiewende“, also z.B. die 
Sanierung von Heizungsanlagen oder der Umstieg von fossilen 
Energieträgern auf erneuerbare bei der Beheizung von Wohnraum, vielen
Deutschen nicht bekannt oder sie ordnen das Thema falsch ein. 20 
Prozent assoziieren die Wärmeenergiewende mit negativen Aspekten, wie
einer Kostenbelastung, und betrachten sie zudem als schlecht 
umgesetzt. Ein Großteil der Deutschen (42 Prozent) hat eine neutrale 
Einstellung zur Wärmeenergiewende und assoziiert sie beispielsweise 
mit dem generellen Umstieg auf erneuerbare Energie oder der 
„Häuserdämmung“.
   Außerdem geht aus der Studie hervor, dass die Mehrheit der 
Deutschen das CO2-Einsparpotenzial durch Maßnahmen wie die 
Modernisierung von Heizungsanlagen oder die Verwendung von Ökogas 
unterschätzt. Im Durchschnitt vermuten die Deutschen, dass das 
Einsparpotenzial bei 27,8 Prozent liege. Im Gegensatz dazu hat eine 
aktuelle Studie der Initiative Zukunft Erdgas ein 
CO2-Einsparpotenzial durch die obengenannten Maßnahmen von ca. 45 
Prozent im Betrachtungszeitraum 2016 bis 2030 ermittelt. Jüngere 
Menschen (14-29 Jahre) sehen ein höheres Einsparpotenzial als Ältere.
   44 Prozent der Deutschen heizen nach eigenen Angaben mit Erdgas, 
aber nur 17 Prozent davon beziehen klimafreundliches Ökogas.
   „Die Umfrage zeigt deutlich, dass das Potenzial der 
Wärmeenergiewende noch nicht ausreichend bei den Deutschen angekommen
ist. Die große Mehrheit der Gasbezieher nutzt weiterhin herkömmliches
Erdgas. Nur ein geringer Anteil der Deutschen heizt mit 
klimafreundlichem Ökogas. Das ist eine enttäuschende, aber wichtige 
Bilanz der Heizsaison 2016/17, die uns zeigt, dass großer 
Nachholbedarf bei der Informationsvermittlung zur Wärmeenergiewende 
herrscht“, leitet Gunter Jenne, Geschäftsführer von NaturEnergiePlus 
aus den Ergebnissen ab.
   NaturEnergiePlus führt regelmäßig Umfragen zum Themenbereich 
Nachhaltigkeit und Gesellschaft durch. Die Studienergebnisse und die 
Infografiken finden Sie unter: http://ots.de/lo45M.
Hintergrundinformationen zu NaturEnergiePlus
   NaturEnergiePlus ist eine Marke der NaturEnergie+ Deutschland GmbH
mit Sitz in Mühlacker an der Enz. Das Unternehmen vertreibt Ökostrom 
und Ökogas an Privatkunden. Der Ökostrom aus 100 Prozent Wasserkraft 
wird vollständig in Deutschland erzeugt. Beim Ökogas handelt es sich 
um klimaneutrales Nordseegas und Biogas aus Reststoffen. Ökostrom und
Ökogas sind vom TÜV Nord zertifiziert. Zusätzlich bietet 
NaturEnergiePlus auch Photovoltaik-Anlagen und viele Produkte zum 
nachhaltigen Leben an. Darüber hinaus engagiert sich NaturEnergiePlus
mit Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekten. Bisher haben sich über
45.000 Kunden für NaturEnergiePlus entschieden. Gesellschafter der 
NaturEnergie+ Deutschland GmbH ist die EnBW Energie Baden-Württemberg
AG.
Pressekontakt:
NaturEnergie+ Deutschland GmbH
Heilbronner Straße 40 – 75417 Mühlacker
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 721 63-14320
Fax: +49 721 63-12672
presse@naturenergieplus.de
www.naturenergieplus.de
Original-Content von: NaturEnergie+ Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
