Startseite » Allgemein » Deutsche bereit für höhere Strompreise, wenn es der Energiewende dient

Deutsche bereit für höhere Strompreise, wenn es der Energiewende dient





EEG-Pläne Altmaiers: Germanwatch veröffentlicht TNS-Emnid-Umfrage

Bonn/Berlin, 29.1.2013. Über zwei Drittel der Deutschen sehen die Energiewende als Investitionsprogramm für eine bessere Energieversorgung und sind bereit, dafür auch höhere Anfangskosten zu schultern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Instituts TNS Emnid im Auftrag von Germanwatch.

„Die Wähler sind weitblickender, als Peter Altmaier vermutet“, bewertet Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch, die Ergebnisse.
„Die Umfrage zeigt: Eine stabile Mehrheit von Anhängern aller großen Parteien befürwortet massive Investitionen in die Energiewende, auch wenn dadurch vorübergehend höhere Kosten auf sie zukommen. Selbst Geringverdiener stehen trotz gestiegener Kosten hinter der Energiewende.“

Bals zu den Altmaier-Vorschlägen: „Es ist das Ende der Investitionssicherheit, wenn nachträglich gesetzlich zugesagte Förderungen gekürzt werden. Altmaiers Vorschläge gefährden für viele Handwerker und mittelständische Betriebe der Erneuerbare-Energien-Branche die Zukunftsaussichten. Das muss korrigiert werden.“

TNS Emnid hatte gefragt: „Inwiefern stimmen Sie mit der folgenden Aussage überein? Die Energiewende ist ein Investitionsprogramm, welches das Leben zukünftiger Generationen verbessert. Es ist darum richtig, dass Deutschland vorangeht und massiv in die Energiewende investiert, auch wenn damit vorübergehend höhere Kosten für die Bürger und Unternehmen verbunden sind.“
68 Prozent der Befragten waren voll oder weitgehend dieser Meinung, 31 Prozent konnten dem nicht zustimmen.

Grafiken zum Umfrageergebnis können ab sofort abgerufen werden unter:
www.germanwatch.org/de/6224

Kontakt:
Germanwatch e.V.
Kaiserstr. 201
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 (0)228 / 60 492-0

Mail: info@germanwatch.org

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=805209

Erstellt von an 29. Jan. 2013. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia