Auf den 18. Deutschen Asphalttagen, die vom 17. bis 
19. Februar 2016 in Berchtesgaden stattfinden, präsentiert die 
Rheinbraun Brennstoff GmbH (RBB) ihr Energiekonzept auf der Basis von
Lignite Energy. Die fein gemahlene und fließfähige Energie aus 
Braunkohle – von RBB als „Lignite Energy pulverized“ oder kurz LEP 
bezeichnet – ist nicht nur in Deutschland, sondern auch europaweit 
für Asphaltmischwerke von Bedeutung. Die Vorteile für Kunden liegen 
klar auf der Hand: Dauerhaft günstige Energie und eine klare 
Kalkulations- und Planungsgrundlage. Hinzu kommt die langfristig 
garantierte Versorgungssicherheit. Aktuell setzen bereits mehr als 80
Prozent aller Asphaltmischwerke in Deutschland – und insgesamt 600 
Werke in ganz Europa – auf LEP.
   Sicher kalkulierbar, langfristig verfügbar, flexibel in der 
Anlieferung
   Die Anlieferung von LEP erfolgt über Schiene und Straße – entweder
per Bahn in Kesselwagen oder im speziellen Silo-Lkw; jeweils in einem
geschlossenen System – bis zum Produktionsstandort des Kunden. Durch 
die günstigen Konditionen rentiert sich der Einsatz auch bei längeren
Transportwegen. Damit konnte RBB den Kundenkreis weit über die 
Grenzen Deutschlands hinaus ausdehnen.
   Im Rahmen der begleitenden Fachausstellung können sich die 
Besucher der Deutschen Asphalttage an allen drei Kongresstagen bei 
RBB auf dem Messestand V09 ausführlich über die individuellen 
Vorteile und Möglichkeiten informieren, die „Lignite Energy 
pulverized“ bietet.
   Weitere Informationen auch im Internet unter 
www.lignite-energy.com
Pressekontakt:
Rheinbraun Brennstoff GmbH
Rolf Rodenkirchen
Ludwigstraße
50226 Frechen
Tel.: +49 (0)221 480 23 293
E-Mail: rolf.rodenkirchen@rwe.com
