Startseite » Allgemein » Der Alternative Energiegipfel 2011: Zäsur für die Energiepolitik – Bewertung und Perspektiven der Stromkonzerne in Deutschland

Der Alternative Energiegipfel 2011: Zäsur für die Energiepolitik – Bewertung und Perspektiven der Stromkonzerne in Deutschland





Presseeinladung der Klima-Allianz zum Alternativen Energiegipfel

Datum: 17. Mai 2011, 13.00 – 17.00 Uhr
Ort: Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Luisenstraße 18, 10117 Berlin

u.a. mit Christopher Kuplent (Merrill Lynch), Andreas Brabeck
(RWE), Uwe Knickrehm (EnBW), Harry Lehmann (UBA), Sebastian Sladek
(EWS), Hermann Albers (BWE). Moderatoren: Dagmar Dehmer (Der
Tagesspiegel), Hanne May (neue energie)

Sehr geehrte Damen und Herren,

die aktuelle energiepolitische Debatte und die erfolgreiche
Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland hat natürlich
auch Auswirkungen auf den konventionellen Kraftwerkspark. In dem
Maße, in dem der Anteil der Erneuerbaren an der Stromversorgung
zunimmt, nimmt der Auslastungsgrad von Kohle- und Kernkraftwerken ab.
Das wiederum wirkt auf die Rentabilität dieser Anlagen und ihrer
Betreiber zurück. Kann man mit diesen Kraftwerken auch in Zukunft
noch Geld verdienen? Die Zweifel daran wachsen unter
Marktbeobachtern. Wie sollte vor diesem Hintergrund ein
zukunftsfähiges Business-Modell im Bereich der erneuerbaren
Stromversorgung aussehen? Diese Fragen wollen wir mit Analysten und
Wirtschaftsjournalisten sowie Vertretern aus der Politik diskutieren.

Mit einer Reihe spannender Referenten laden wir Sie zum
diesjährigen Alternativen Energiegipfel ein:

13.00 Uhr
Begrüßung Dr. Cornelia Ziehm (Klima-Allianz/ DUH)
13.10 Uhr
Keynote: Christopher Kuplent (Research Analyst, Merrill Lynch)

13.30-14.30 Uhr
Panel 1: Sind die großen Stromkonzerne ein Auslaufmodell?
Moderation: Dagmar Dehmer (Der Tagesspiegel)

– Christopher Kuplent (Research Analyst, Merrill Lynch)
– Andreas Brabeck (Leiter Politik Netze/Vertrieb/Gas, RWE)
– Uwe Knickrehm (Senior Manager Wirtschaft und Politik, EnBW)
– Andreas Jung (Vorsitzender des Parlament. Beirats für
nachhaltige Entwicklung, CDU/CSU)
– Sebastian Sladek (Geschäftsführer EWS Schönau)

14.30-15.00 Uhr Kaffeepause

15.00-15.30 Uhr
Aktionsprogramm für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz – so
schaffen wir den Umbau (Harry Lehmann, UBA)

15.30-16.30 Uhr Panel 2:
Kosten und Nutzen der Erneuerbaren Energien
Moderation: Hanne May (neue energie)

– Martin Kempe (Bürgermeister Salzhemmendorf)
– Dr. Eberhard von Rottenburg (Abteilung Energie und Rohstoffe,
BDI)
– Dr. Bernd Hirschl (Leiter Nachhaltige Energiewirtschaft und
Klimaschutz, IÖW)
– Hermann Albers (Präsident des BWE)

16.30 Uhr: Schlusswort und Perspektiven: Christoph Bals (Germanwatch
/ Klima-Allianz)

Bitte melden Sie sich bis zum 13. Mai bei Georg Naumann
(naumann@klima-allianz.de) an. Senden Sie hierzu die folgenden
Angaben:

1. Name:
2. Redaktion:
3. Email:

Pressekontakt:
Dr. Katharina Reuter
Marienstr. 19-20, 10117 Berlin
T. 030-6781 775-72
Mobil 0178-44 81991
reuter@klima-allianz.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=402581

Erstellt von an 10. Mai 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia