Der irische Fotograf Kevin Abosh ist für seine Fotos von Yoko Ono, Jonny Depp, Dustin Hoffmann und Steven Spielberg weltberühmt geworden. Ein Foto aus dem Jahr 2010 ist kein Abbild einer Berühmtheit; es stellt eine Bio-Kartoffel dar. Es wurde jetzt angeblich an einen europäischen Geschäftsmann für 1 Mio. USD verkauft. Das Bild trägt den Titel „Potato #345“. Wenn sich der Kaufpreis bestätigt, wäre das Foto das 15-teuerste Foto, das jemals verkauft wurde.
Weitere Artikel zum Thema::
- 8. Tag derÖko-Kartoffel in Wiebrechtshausen 
Am Samstag, den 17. September laden die Mitarbeiter des KWS Klosterguts in Wiebrechtshausen ein zum 8. Öko-Kartoffeltag. Zwischen 10 und 18 Uhr können die Besucher viel Wissenswertes erfahren rund um die "tolle Knolle" und den ökologischen Landbau bei KWS. Am 17. September öffnet Betriebsleiter Axel Altenweger mit seinem Team bereits zum 8. Mal die Tore des KWS Klosterguts in Wiebrechtshausen und gibt umfassende Einblicke in die Produktion von Öko-Kart...
 - „HUNGER!“: ZDF zeigt Claus Klebers filmische Reise zu den Brennpunkten der Nahrungsmittelknappheit (FOTO) 
"Das wird kein restlos objektiver Bericht. Dazu habe ich zu viel gesehen auf den Reisen für diesen Film: Not, Verzweiflung, Unfassbares, aber auch Hoffnung - Menschen, die Dinge in die Hand nehmen." Mit diesen Worten beginnt Claus Kleber am Mittwoch, 5. November 2014, 23.15 Uhr, seinen Film "HUNGER!", den das ZDF im Anschluss an die UEFA-Champions-League-Übertragung zeigt. Kleber realisierte "HUNGER!" zusammen mit Angela Andersen. Am Dienstag, 11...
 - Uran für die Welt / ZDF-Umweltdokureihe „planet e.“ zeigt Bilder von Deutschlands einziger Urananreicherungsanlage (FOTO) 
Mit dem Ausstieg aus der Atomenergie müssten auch die Transporte von Kernbrennstoffen aufhören, die für den Nachschub mit spaltbarem Material sorgen. Doch zwei Atomanlagen sind vom Ausstieg ausgenommen: Eine Brennelementefabrik im niedersächsischen Lingen und die Urananreicherungsanlage im nordrhein-westfälischen Gronau. Beide produzieren Kernbrennstoffe für Kunden in aller Welt. Der ZDF-Umweltdokumentationsreihe "planet e. - Deutschlands heimliche At...
 - „Schau ins Feld!“ zeigt Nutzen von Pflanzenschutz / Industrieverband Agrar startet Mitmach-Aktion für Landwirte (Foto) (FOTO) 
- Wie sieht Landwirtschaft ohne Pflanzenschutz aus? - Reise zu gewinnen Dass ausgerechnet die Herstellerfirmen zum Auftakt der neuen Pflanzenschutz-Saison Landwirte motivieren wollen, auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu verzichten, dürfte verwundern. Aber genau das ist der Hintergrund der Aktion "Schau ins Feld!", die der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) jetzt über seine Initiative "Die Pflanzenschützer" gestartet hat. Die Idee i...
 - Der auf dem Wal ritt / NATIONAL GEOGRAPHIC-Fotograf Paul Nicklen zeigt in seinem neuen Bildband „Polarwelten“ spektakuläre Aufnahmen einer einzigartigen Welt (mit Bild) 
Auge in Auge mit einem Seeelefanten, unfreiwilliger Ritt auf einem Grönlandwal, Einladung einer Seeleopardin zu einer Pinguin-Mahlzeit - Begegnungen wie diese dokumentiert NATIONAL GEOGRAPHIC-Fotograf Paul Nicklen in seinem neuen Bildband "Polarwelten" verblüffend nah. Mehr als zehn Jahre ist er durch die Arktis und Antarktis gereist, um eindrucksvolle Bilder im und unterm Eis einzufangen. In dem umfangreichen Bildband "Polarwelten" präsentiert NATIO...
 
