Circular Economy – Nachhaltige Kreisläufe und neue Geschäftsmodelle in der Textilwirtschaft

Wiesbaden. Um das bisher ungenutzte Potential durch das Wirtschaften in geschlossenen Kreisläufen gewinnbringend zu nutzen, haben die TU Delft, Circle Economy und ClickNL|Design zusammen mit der Hamburger Designerin Christina Mertens in den Niederlanden ein neuartiges Workshop-Format entwickelt. Seit Anfang 2015 hilft es Unternehmern und Designern mit großem Erfolg, nachhaltige Wirtschaftsstrategien anzuwenden, innovative Produkt- und Business-Konzepte zu entwickeln sowie strategische Kooperationspartner zu finden.
Im April und Mai 2016 führt das Future Flux Innovation Lab dieses Workshop-Format erstmalig in Deutschland durch. Dazu lädt es die Designerin und Circular-Economy-Expertin Christina Mertens sowie Ina Budde, Fashion-Expertin und Gründerin von Design for Circularity, nach Wiesbaden ein.

In zwei eintägigen Workshops lernen Designer und Unternehmer der Textilwirtschaft, wie sie durch Circular-Economy-Strategien wirtschaftliches Potenzial realisieren und ihre eigene nachhaltige Unternehmensvision entwickeln können.

Die Workshop-Reihe ist sowohl für Designer als auch für Unternehmer relevant:

Designer erhalten Einsicht in die Bedürfnisse von Unternehmen im Innovationsprozess. Sie lernen dadurch, wie sie anhand strategischer Designkriterien ihre Kompetenzen erfolgreicher in dieser Entwicklungsphase einsetzen können.

Unternehmer haben die Chance, in kürzester Zeit herauszufinden, wie ihr Unternehmen von dem Circular-Economy-Ansatz profitieren kann. Im Austausch mit anderen Vorreitern lernen sie voneinander und finden strategische Kooperationspartner.

Termine der Workshops-Reihe:
– 14. April 2016 + 19. Mai 2016

Weitere Details sowie die Anmeldung zu den Workshops finden Sie unter: www.futureflux.co/de/circulareconomy

Pressebild in hoher Auflösung:
www.futureflux.co/wp-content/uploads/sites/8/2016/03/Pressefoto_FutureFlux_CircularEconomy.jpg