Essen (Oldb.), 20. Januar 2017 – Verstopfungen und Betriebsstörungen durch Feuchttücher werden zum kostenintensiven Problem in der Abwasserförderung. Eine Kleine Anfrage der Linken an die Bundesregierung vom Dezember 2016 wirft die Frage auf, wie hoch die Kosten für die Behebung von Störungen in der bundesweiten Abwasserentsorgung sind, die durch Feuchttücher verursacht werden. Im Abwasser entsorgte und verzopfte Tücher verstopfen Pumpen, Armaturen und Leitungen. Die regelmäßige Störungsbeseitigung ist für Abwasserverbände und Kommunen mit zunehmendem Personalaufwand für Wartungsarbeiten verbunden. Vogelsang unterstützt Anlagenbetreiber daher mit einer technischen Lösung, um Verzopfungen und andere Störstoffe zum Schutz der Pumpen zu zerkleinern.
Kosten nicht zu beziffern – technische Lösungen gefragt
Da sich die Höhe der Kosten durch Störungen nicht abschätzen lässt, sind rechtliche Maßnahmen durch die Bundesregierung nicht vorgesehen. Der Bund setzt auf Aufklärung über die korrekte Entsorgung von Feuchttüchern anstelle von Verboten. „Die Entsorgung von Feuchttüchern im Abwasser stellt die Kommunen und Anlagenbetreiber aber schon heute vor große Probleme“, sagt Harald Vogelsang, Geschäftsführer von Vogelsang. „Um diese zu beherrschen, sind im Abwasserstrom positionierte Zerkleinerer eine Möglichkeit: Sie schützen Pumpen vor Verstopfungen und stellen den Betrieb von Kanalisation und Kläranlagen dauerhaft sicher.“
Zerkleinerungstechnik sichert Betrieb
Mit den XRipper Zweiwellen-Zerkleinerern hat Vogelsang Geräte entwickelt, mit denen sich Probleme durch Feuchttücher wirtschaftlich lösen lassen. Der XRipper reduziert grobe und großvolumige Störstoffe, wie Feuchttücher und andere Hygieneartikel, auf eine unproblematische Größe. Das schont die Abwasserpumpe und verhindert Ausfälle durch Blockaden und Service-Betriebsunterbrechungen. Durch die kompakte Bauform lassen sich der XRipper XRP für Rohrleitungen und der XRipper XRC für offene Schächte und Kanäle auch unter den häufig engen Raumverhältnissen bestehender Anlagen nachrüsten.