Buderus bietet seinen Fachpartnern mit dem Smart Service Key ein 
mobiles Diagnosewerkzeug für Öl- und Gas-Wärmeerzeuger mit EMS 
plus-Regelsystem. Der Smart Service Key wird über einen 
3,5-Millimeter-Klinkenstecker mit der EMS-Servicebuchse des 
Wärmeerzeugers verbunden. Der Fachmann stellt dann mit seinem 
Smartphone und der Buderus App EasyService über WLAN eine Verbindung 
mit dem Smart Service Key her. Dadurch kann er am Smartphone oder 
Tablet die Daten des Wärmeerzeugers erfassen und geräteinterne 
Einstellungen für den Heiz- und Warmwasserbetrieb vornehmen. Der 
Smart Service Key ist von August 2015 an erhältlich. Die Buderus App 
EasyService gibt es dann in den entsprechenden App Stores zum 
Download.
   Zum Funktionsumfang des Smart Service Key gehören außer der 
Statusanzeige und der Störungsdiagnose mit zugehörigen Maßnahmen zur 
Störungsbeseitigung auch eine Kurzzeit-Datenaufzeichnung des 
Wärmeerzeugers sowie Funktionstests der Gerätepumpe, von 
Drei-Wege-Ventilen, Gebläse, Zündung, Öl-Vorwärmer, 
Warmwasserladepumpe und Warmwasserzirkulationspumpe. Auch 
Ersatzteilinformationen können direkt angezeigt werden.
   Der Smart Service Key zeichnet sich durch seine kompakte, 
alltagstaugliche Form aus: Das handliche Gerät wiegt nur knapp 38 
Gramm und passt mit seinen Außenmaßen von 66 x 50,6 x 16,5 Millimeter
(Höhe x Breite x Tiefe) in jede Jackentasche. Darüber hinaus wurde 
bei der Entwicklung Wert auf größtmöglichen Datenschutz gelegt: Die 
WLAN-Verbindung ist verschlüsselt, zudem kann das Smartphone oder 
Tablet bei bestehender Verbindung zum Wärmeerzeuger keine 
Internetverbindung herstellen.
Pressekontakt:
Bosch Thermotechnik GmbH 
Thermotechnology
Jörg Bonkowski 
Kommunikation  
Sophienstraße 30-32 
35576 Wetzlar 
GERMANY 
www.buderus.de 
Tel. +496441-418-1614 
joerg.bonkowski@de.bosch.com
