Startseite » Umwelttechnologien » „Boden gut machen“ – Kranke Waldböden zwischen Resilenz und Effizienz / Einladung: Waldkonferenz mit Experten, Helikoptern und Rückepferden am 25.2.2014 am Forsthaus in 58706 Menden

„Boden gut machen“ – Kranke Waldböden zwischen Resilenz und Effizienz / Einladung: Waldkonferenz mit Experten, Helikoptern und Rückepferden am 25.2.2014 am Forsthaus in 58706 Menden





Vor dem Hintergrund der aktuellen zumeist
weiter negativen Waldzustandsberichte der Bundesländer lädt die
Aktionsgemeinschaft Bodenschutz sowie im DHG-Arbeitskreis Forst
engagierte Unternehmen der Forstwirtschaft in Kooperation mit der
Stadt Menden, Forstverbänden und Wissenschaftlern am Dienstag, 25.
Februar 2014 von 11-14 Uhr, am Städtischen Forsthaus in 58706 Menden
Biggelebenstraße 5 zu einer erlebnisreichen und informativen
praktischen Waldkonferenz ein.

Eingeladen und mit dabei sind u.a. der Forstwirtschaftsrat, die
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald NRW, Waldbauern NRW, NABU,
Politiker aus dem Landtag NRW, örtliche Bürgermeister sowie
Unternehmen und Repräsentanten der Forstwirtschaft, Verbände etc.
mit dem Schwerpunkt deutscher Wald. Hinzu kommen Fach-Journalisten,
Mitglieder der Landespressekonferenz sowie örtliche und regionale
sowie bundesweite Medien.

Wissenschaftler, Waldbesitzer, Verbände und Interessenvertreter
nehmen Stellung zu den weiter alarmierenden Waldzustandsberichten,
zur negativen Förderkulisse und anderen Problemfeldern im Bereich
Forst, Boden- und Trinkwasserschutz. Es folgen Imbiss, Rundflug mit
mediengerechtem Helikopter für Foto/Filmaufnahmen, Ausklang.

Teilnehmer/Podium:
Georg Schirmbeck, Präsident Forstwirtschaftsrat
Dr. Frieder Leube, Forstwissenschaftler, Sachsen
Gerhard Naendrup, Landesgeschäftsführer Schutzgemeinschaft Deutscher
Wald NRW
Eberhard Freiherr von Wrede, Vorstands-Berater des
Waldbauernverbandes NRW e.V. Landtag NRW, Fachausschuss Forst,
forstpolitische Sprecher (alle Parteien/Fraktionen)
Dirk Basse, Stadtförster in Menden/Hemer
Helmut Harth, Waldreferent NABU-Saar
Detlef Scholz (Deutsche Heli Forst)
Burkhard Eusterwinter (Hetralog)
Tilman Frohmaier (Helix)
Dr. Ralph Kuhlmann (Montex)
Jochen Wagner (Aktionsgemeinschaft Bodenschutz)
Weitere Repräsentanten, Politiker, Bürgermeister, Unternehmen, Medien
etc. sind eingeladen.

Anmeldung/Informationsmaterial/Interview- und Fotowünsche
An Aktionsgemeinschaft Bodenschutz

Bitte schicken Sie uns Ihre Anmeldung bis spätestens Freitag, 21.
Februar 2014 – 12 Uhr per Mail an wagner-presse@t-online.de

Ich möchte an der praktischen Waldkonferenz teilnehmen
Ich benötige einen Sitzplatz im Medien-Helikopter
Ich möchte abgeholt werden.
Standort/Zeit/Personen:

Kann leider nicht teilnehmen
Wünsche weitere Informationen zu der Veranstaltung
Möchte mit Experten darüber sprechen
Einen anderen Termin zum Themenkomplex vereinbaren
Sonstiges

Pressekontakt:
Jochen Wagner
Bergwiese 29
53343 Wachtberg (BN)
Mobil: 0160-63 69 69 0
Tel: 0228-93 23 0 90
Fax 0228-93 23 0 92
wagner-presse@t-online.de
www.aktionsgemeinschaft-bodenschutz.de https://www.facebook.com/pages
/Aktionsgemeinschaft-Bodenschutz/207527996086928

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1018885

Erstellt von an 13. Feb. 2014. geschrieben in Umwelttechnologien. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia