Startseite » Allgemein » Boden des Jahres 2012: Niedermoor

Boden des Jahres 2012: Niedermoor





(aid) – Zu Deutschlands Boden des Jahres 2012 ist am Welttag des Bodens das Niedermoor ausgewählt worden. Niedermoore entstehen bei der Verlandung von Gewässern. Sie sind in Deutschland überall dort entstanden, wo Seen, Senken, Flusstäler oder Schotterflächen mit an die Oberfläche reichendem Grundwasser verlandet sind. Bekannt sind u. a. das Donaumoos, Dachauer, Freisinger und Erdinger Moos. Niedermoore zeichnen sich durch sehr hohe Wasserspeicherfähigkeit der Torfhorizonte aus. Sie sind als Grünlandstandorte für Mähnutzung geeignet, wegen ihrer geringen Trittfestigkeit weniger für Weidenutzung.

Sie werden im Gegensatz zu Hochmooren nicht durch Regenwasser, sondern durch nährstoffreiches Grundwasser gespeist. Intakte Niedermoore gibt es nur noch wenige, da sie oft für die Gewinnung landwirtschaftlicher Nutzfläche entwässert wurden und Torf als Brennstoff genutzt wurde. Mit der Wahl zum Boden des Jahres soll auf die Bedeutung des Bodens als wichtigste Lebensgrundlage neben Luft und Wasser aufmerksam gemacht werden.

Renate Kessen, www.aid.de

Weitere Informationen:
aid-Heft „Bodentypen – Nutzung, Gefährdung, Schutz“, 68 Seiten, Bestell-Nr. 61-1572, 3,00 EUR, www.aid-medienshop.de

aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=535452

Erstellt von an 7. Dez. 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia