Biogas-Runde nimmt Gaserträge und Betriebskosten von Anlagen unter die Lupe
Energiesparen Mittwoch, Juni 25th, 2014Essen (Oldb.), 25. Juni 2014 – Wie lassen sich Grassilage, Ladewagengras, (Tret-)Mist oder auch Hühnertrockenkot effizient in die Biogasanlagen einbringen? Welche Lösungskonzepte gibt es, auch beim Einsatz von anspruchsvollen Kosubstraten die Gasausbeute zu erhöhen, Kosten zu reduzieren sowie Betriebsstörungen zu vermeiden? Auf ihrer neuen Biogas-Runde im August stellt die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH das Beratungskonzept BIOGASmax vor und lädt Interessenten, Betreiber von Biogasanlagen, Planer sowie Ingenieure zum Erfahrungsaustausch ein:
Donnerstag, 14. August 2014, um 18:00 Uhr,
auf einer Biogasanlage in 48282 Emsdetten
Nach Besichtigung der Biogasanlage, die den Feststoffdosierer EnergyJet und den Zerkleinerer RotaCut RCX installiert hat, haben die Besucher die Gelegenheit, ihre Fragen mit dem Betreiber der Anlage auszutauschen. Im Teilnehmerkreis können die Erfahrungen und Erträge der eigenen Anlage diskutiert und erörtert werden. Begleitend dazu erläutern die Biogas-Experten von Vogelsang, wie sich die Gasausbeute durch das elektrokinetische Desintegrationsverfahren mit dem BioCrack-System steigern lässt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen sowie ein Online-Anmeldeformular stehen unter www.biogas-runde.de bereit.
Termin auf einen Blick:
Donnerstag, 14. August 2014
Ort: Biogasanlage in 48282 Emsdetten
Treffpunkt: Auf der Biogasanlage
Beginn: 18:00 Uhr
Abendessen inklusive
Anmeldung:
Wir bitten alle Interessenten um vorherige Anmeldung bis zum 30. Juli 2014 auf www.biogas-runde.de, per E-Mail (marketing@vogelsang-gmbh.com) oder telefonisch unter der Nummer: +49 (0) 5434 83 0.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1076115