Startseite » Allgemein » Bioenergie-Tag im oberbayerischen Achental

Bioenergie-Tag im oberbayerischen Achental





Grassau, 04.04.2012 – Sie haben inzwischen Tradition, die Bioenergie-Tage im Tal der Tiroler Ache südlich des Chiemsees. Zwischen modernen Anlagen zur Energiegewinnung, Holzhackschnitzeln und Pellets aus Agrarabfällen feiern die Einwohner der Bioenergie-Region Achental und zahlreiche Besucher ihr Engagement für eine energieeffiziente Zukunft ihrer Region und informieren sich über neue Entwicklungen zum Thema Bioenergie.

Auch in diesem Jahr wird am 5. Mai auf dem Gelände des Biomassehofs und des Heizkraftwerks für das Fernwärmenetz Grassau viel geboten: informative Vorträge über die Projekte des Achentals, dazu Führungen in den Anlagen, Vorführungen an Maschinen zur Herstellung von Hackschnitzeln und Scheitholz und eine Fachausstellung ansässiger Unternehmen. Diese präsentieren ihre Produkte zur Elektromobilität, Solartechnik, Fotovoltaik und Heizungsanlagen, die mit regenerativen Energieträgern betrieben werden. Umrahmt wird das Programm von Musik, Spiel und Spaß für Jung und Alt und einer zünftigen Bewirtung.

Im Rahmen des diesjährigen Bioenergie-Tages haben die Bewohner des Achentals einen besonderen Grund, zu feiern: die Inbetriebnahme des weltweit ersten Holzvergasers mit Heatpipe-Technologie zur Erzeugung von Strom und Wärme. Der moderne Wirbelschichtvergaser der Firma agnion Technologies GmbH aus Pfaffenhofen a. d. Ilm arbeitet selbst in kleinem Maßstab mit einem Gesamtwirkungsgrad von 80 Prozent. Er stellt die energetische Versorgung von 700 Haushalten sicher und spart jährlich bis zu 2.800 Tonnen des Treibhausgases CO2 ein. Ein Höhepunkt für jeden Besucher des Bioenergie-Tages wird somit eine Führung in der Holzvergaseranlage sein.

Einen Tag zuvor, am 4. Mai 2012, wird das neue Wahrzeichen für die effiziente Nutzung von Bioenergie mit geladenen Gästen feierlich eingeweiht. Prominenten Teilnehmern aus Politik und Wirtschaft sowie Journalisten soll die Gelegenheit gegeben werden, sich im kleinen Kreis über die Technik des Heatpipe-Reformers und über die Projekte der Bioenergie-Region Achental zu informieren.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=611200

Erstellt von an 4. Apr. 2012. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia