Drei Monate nach der feierlichen Eröffnung des
Bienen-Begegnungshauses bei Bien-Zenker in Schlüchtern 
(www.bien-zenker.de) hat der hessische Landtagsabgeordnete Michael 
Reul (CDU) den Bienen einen erneuten Besuch abgestattet. Dabei galt 
sein Interesse nicht nur den fleißigen Insekten, sondern vor allem 
auch der von Bien-Zenker ins Leben gerufenen Initiative „Bienen 
schützen. Zukunft sichern“. Angesichts des weltweiten Bienensterbens 
und des gravierenden Rückgangs der Artenvielfalt bei Insekten hat die
Initiative zum Ziel, Unternehmen für den Schutz der Bienen im 
Speziellen und der Biodiversität im Allgemeinen zu gewinnen. Jürgen 
Hauser, Bien-Zenker Geschäftsführer und Ideengeber der Initiative, 
informierte Reul über die Entwicklung der Bienenvölker vor Ort und 
die Fortschritte der Initiative.
   „Wir haben unsere Initiative –Bienen schützen. Zukunft sichern– 
bewusst darauf ausgerichtet, Akteure in der Wirtschaft für eigene 
Projekte zu gewinnen, damit diese in die Gesellschaft und in die 
Politik hinein wirken“, erklärt Hauser. „Die Erhaltung der 
Artenvielfalt und einer bunten Natur kann nur gelingen, wenn wir alle
gemeinsam daran arbeiten. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass der 
Abgeordnete Michael Reul sein Versprechen wahr gemacht hat und wieder
vorbeigekommen ist, um sich ausführlicher über das Konzept und die 
Ziele unserer Initiative zu informieren. Darüber hinaus war es sehr 
aufschlussreich zu erfahren, wie das Thema Bienen und Biodiversität 
in der Landespolitik gesehen wird, welche Rolle es dort spielt und 
welche Aktivitäten in diesem Bereich laufen.“
   Reul ergänzt: „Ich begrüße das große Engagement der Bien-Zenker 
GmbH, die in Schlüchtern für über eine Million Bienen mit einem neuen
Bienenhaus ein neues Zuhause geschaffen hat. Dieses Projekt ist für 
unsere Region außerordentlich wichtig. Ich danke Herrn Hauser und 
seinem Team für den Einblick in das vorbildliche Bienen-Projekt und 
für das Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sinne 
der heimischen Bienen. Hier wird Umweltschutz täglich gelebt.“
   „Weit über 80 Prozent unserer Kultur- und Wildpflanzen sind auf 
die Fremdbestäubung durch Insekten, wie zum Beispiel Hummeln, Bienen 
und Schmetterlinge, angewiesen. Ein signifikanter Rückgang der 
Insektenpopulation hätte neben erheblichen Folgen für die Tier- und 
Pflanzenwelt auch gravierende Auswirkungen, die in erster Linie das 
Leben aller Menschen, aber auch die Wirtschaft belasten würden. Nach 
wissenschaftlichen Schätzungen erbringen die Fremdbestäuber jährlich 
immerhin eine Wirtschaftsleistung von weit mehr als 150 Milliarden 
Euro. Die hessische Landesregierung stellt sich dieser 
Herausforderung mit zahlreichen Projekten, etwa mit dem Programm 
–Hessen blüht–. Aber auch die Bevölkerung und die Unternehmen sind 
aufgerufen, im eigenen Interesse einen Beitrag zur Erhaltung der 
Biodiversität in unserer Heimatregion zu leisten“, so Reul weiter.
   Die Bien-Zenker Gruppe, einer der größten Fertighaushersteller 
Europas mit Sitz in Schlüchtern, weihte im Mai auf dem Werksgelände 
ein Bienen-Begegnungshaus ein, das 18 Bienenvölkern ein Zuhause 
bietet. Das Haus, das die Besucher in Kontakt mit den Bienen und zur 
Auseinandersetzung mit dem Begriff Nachhaltigkeit anregen soll, ist 
das erste Projekt, das im Rahmen der Initiative „Bienen schützen. 
Zukunft sichern“ realisiert wurde. Die Initiative hat zum Ziel, 
Unternehmen dafür zu gewinnen, eigene Projekte zum Schutz der 
Artenvielfalt aufzulegen, und sie unterstützt diese bei der 
Umsetzung.
Mehr Informationen über die Bienen bei Bien-Zenker 
http://ots.de/1WwGtn
Mehr Informationen über die Initative „Bienen schützen. Zukunft 
sichern“ 
https://www.bien-zenker.de/ueber-bien-zenker/bienen-initiative.html
Mehr Informationen über das Landes-Programm „Hessen blüht“ 
http://ots.de/76mWJx
Über Bien-Zenker
   Die Bien-Zenker GmbH zählt mit über 600 Mitarbeitern und einem 
Umsatz von rund 154 Millionen Euro zu den größten 
Fertighausherstellern in Europa. Mehr Infos und Bilder: 
www.bien-zenker.de/presse
Pressekontakt:
Bien-Zenker GmbH, Sven Keller, +49 6661 98-236, presse@bien-zenker.de
Original-Content von: Bien-Zenker GmbH, übermittelt durch news aktuell
