Startseite » Allgemein, Photovoltaik » Betzenstein eröffnet offiziell am 22. April die Photovoltaik-Freilandanlage auf der ehemaligen Mülldeponie

Betzenstein eröffnet offiziell am 22. April die Photovoltaik-Freilandanlage auf der ehemaligen Mülldeponie





Betzenstein, 16. April 2012. Betzenstein setzt auf erneuerbare Energien. Wie kann die ehemalige Schuttdeponie sinnvoll genutzt werden? Seit 2009 wurde nach einer Lösung gesucht. Wie diese Lösung aussieht kann nun jeder sehen. Auf dem fußballfeldgroßen Gelände entstand die Bürgersolaranlage Betzenstein. 32 Investoren aus dem Raum Betzenstein, Nürnberg und Schwabach, darunter auch die Stadt Betzenstein und die ausführende Firma iKratos brachten die Investitionssumme von 1 Million Euro auf. Auch die Planung dieses Projektes hat die Firma iKratos übernommen. Bereits vor 2 Jahren hat iKratos eine Photovoltaikanlage auf der Schule in Betzenstein mit hochwertigen Modulen gebaut. Die Ausführung in Betzenstein war eine technische und logistische Höchstleistung: Die Deponie wurde mit Lehm versiegelt, dieser wurde durch eine Schotterschicht vor Auswaschung durch Regen geschützt- 1200 Kubikmeter waren dafür nötig. Auf einer über 50 Tonnen schweren Unterkonstruktion, die an keiner Stelle im Boden befestigt sein durfte, weil die Deponie versiegelt ist, wurden 2288 Module mit einer Leistung von 570 Kw montiert und gingen Ende 2011 ans Netz. Rund ein Viertel des Betzensteiner Strombedarfs kann bei voller Leistung der Anlage gedeckt werden. Im Jahr werden ca. 450 000 KWh Strom erzeugt. Damit werden unserer Umwelt jährlich 41500 Tonnen Co2 erspart. Bürgermeister Claus Meyer ist erfreut darüber, dass ihn der Stadtrat trotz mancher Rückschläge bei diesem ehrgeizigen Projekt immer unterstützt hat. Martin Sauer, Mitinitiator und Ansprechpartner für die Bürgersolaranlage lobt das Landratsamt Bayreuth für die zügige Genehmigung der Baupläne, die die Stadt Betzenstein vorgelegt hat.

iKratos, als ausführendes Unternehmen, ist seit 1998 auf dem Markt vertreten. Allein im Jahr 2011 wurden386 Photovoltaikanlagen in allen Größen durch iKratos Solar- und Energietechnik aus Weißenohe installiert. Seit Fukushima ist Strom aus regenerativen Quellen noch mehr in den Focus der Verbraucher gerückt. Nicht nur Photovoltaik-, und Solarthermieanlagen werden immer interessanter für den Endverbraucher, auch die Wärmeerzeugung ohne fossile Brennstoffe durch Wärmepumpen wird immer attraktiver. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ikratos.de.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=617055

Erstellt von an 16. Apr. 2012. geschrieben in Allgemein, Photovoltaik. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia