Das vom Berliner Ecologic Institut geleitete 
Verbundprojekt „Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche 
Ostseeküste“ (RADOST: http://www.klimzug-radost.de) wurde gemeinsam 
mit sechs weiteren deutschen Regionen, die sich mit den Folgen des 
Klimawandels auseinandersetzen, im Wettbewerb „365 Orte im Land der 
Ideen“ ausgezeichnet. Die Modellregionen des Forschungsprogramms 
„KLIMZUG – Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten“ zählen zu
den „Ausgewählten Orten 2012“, die von Bundesregierung und deutscher 
Wirtschaft im Rahmen der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ 
prämiert wurden. Damit würdigt die Jury den innovativen Ansatz von 
RADOST und den weiteren KLIMZUG-Projekten, Forschung von Beginn an 
gemeinsam mit den Menschen in der Region zu konzipieren und 
umzusetzen.
   Auf welches Niveau wird der Meeresspiegel ansteigen und welche 
Meeresströmungen werden in einzelnen Regionen erwartet? Wie kann eine
Gemeinde mit vermehrtem Strandanwurf oder verminderter Wasserqualität
umgehen? Und wie werden Naturräume gesichert, wenn der Klimawandel 
die ohnehin bestehenden Nutzungskonflikte weiter verschärft? Zu 
diesen und weiteren Fragen werden in RADOST Lösungen erarbeitet und 
neueste Forschungsergebnisse mit den Betroffenen vor Ort diskutiert. 
Dazu arbeiten nicht nur Forschungsinstitute, sondern auch 
Landesbehörden, Ingenieurbüros und weitere Partner in dem vom 
Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt 
zusammen. Dieser Ansatz wurde nun als besonders vorbildlicher Beitrag
zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands ausgezeichnet.
   Auch international finden die Aktivitäten an der Ostseeküste 
Beachtung. Letzte Woche wurde RADOST-Projektleiterin Dr. phil. Grit 
Martinez (Ecologic Institut) zum Adjunct Associate Professor an der 
Duke University in North Carolina (USA) ernannt. Ab Februar 2012 wird
sie einen ersten Gastaufenthalt antreten. Den Schwerpunkt bilden 
dabei vergleichende Untersuchungen, wie die Öffentlichkeit und 
Entscheidungsträger an der Ostsee sowie an der Ostküste der USA auf 
die Herausforderungen des Klimawandels reagieren.
   Das Ecologic Institut (http://www.ecologic.eu) ist ein privater, 
unabhängiger Think Tank für angewandte Umweltforschung, 
Politikanalyse und Beratung mit Büros in Berlin, Brüssel, Wien, 
Washington DC und San Mateo.
Kontakt:
Karin Beese, Daniel Blobel
presse@klimzug-radost.de 
030 86880-0
