Der ADAC sieht Premiumkraftstoffe kritisch. 
Christian Schäfer vom ADAC Hansa sagte gegenüber der 
Nachrichtensendung „NDR aktuell“ im NDR Fernsehen: „Die 
entsprechenden Benzinkraftstoffe –Ultimate– oder –V-Power– haben bei 
unseren Tests keine Vorteile gebracht. Und da sie sehr teuer sind, 
ist eigentlich die Empfehlung nicht gegeben, diese zu tanken.“ Einzig
bei Dieselkraftstoffen sei eine minimale Mehrleistung zwischen drei 
und fünf Prozent zu verzeichnen – allerdings zu einem deutlich 
höheren Preis, so Schäfer.
   Bislang fristen die Premiumkraftstoffe ein Nischen-Dasein: „Das 
ist wirklich im niedrigen einstelligen Prozentbereich, was 
tatsächlich am Markt getankt wird. Viele Leute haben so einen 
gewissen Placebo-Effekt, den sie dann feststellen. Auch bei uns rufen
Mitglieder an und sagen: –Seitdem ich einen Premiumkraftstoff tanke, 
läuft mein Fahrzeug besser.– Aber es konnte bei uns nicht bewiesen 
werden bei entsprechenden Tests“, sagte Schäfer weiter.
   Das Problem: Nur wenige Fahrzeuge verfügen über Klopfsensoren, die
den hochwertigen Kraftstoff erkennen können, so der ADAC. Sinnvoller 
sei für Normal-Autofahrer deshalb, ihre Fahrweise zu optimieren und 
dadurch den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information 
Ralph Coleman
Tel.: 040/4156-2302
