Insgesamt wurden 16 der 27 teilnehmenden Unternehmen für eine Auszeichnung nominiert. So sei es auch ABConcepts gelungen, auf vorbildliche Weise effektive Maßnahmen gegen die Lebensmittelverschwendung im Alltagsbetrieb nachhaltig zu verankern. Das Beratungsunternehmen trage maßgeblich dazu bei, dass so wenig wie möglich an Lebensmittelabfällen anfallen. Die dreiköpfige Jury, bestehend aus Fernsehkoch Christian Rach, Foodtrendforscherin Hanni Rützler und dem Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Guido Ritter von der Fachhochschule Münster, bezeichnete die teilnehmenden Betriebe als zukunftsweisende Leuchtturmprojekte. Sie würden Kunden und Mitarbeiter gleichsam sensibilisieren und stark in Netzwerken arbeiten.
Seit vielen Jahren setzt sich ABConcepts konsequent gegen die Verschwendung von wertvollen Lebensmitteln ein. „Eines unserer wichtigsten Ziele bei der Prozesssteuerung in der Gemeinschaftsverpflegung ist die deutliche Reduzierung von Speiseabfällen“, führt Projektmanagerin Lydia Holm aus. „Dies geschieht vor allem durch eine bedarfsgerechte Produktion der Speisen.“ Eine wichtige Hilfe bei der Umsetzung dieser Vorgaben ist der Einsatz von „ABCommit“. Das ausgeklügelte Modul unterstützt den Küchenverantwortlichen vor Ort bei der Vor- und Nachkalkulation der Rezepte. Ferner werden kundenindividuelle Lieferantenstrukturen festgelegt. „Gemeinsam mit unseren Kunden finden wir Wege, Verfahren und Möglichkeiten, den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln deutlich ins Bewusstsein jedes einzelnen zu rücken. So können wir mit gebündelten Kräften gegen die grassierende Lebensmittelverschwendung angehen“, erklärt Lydia Holm.
ABConcepts hat mit einem innovativen Konzept eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass Lebensmittel nicht in der Biotonne landen müssen.
www.abconcepts.de