Mainz, 5. August 2013 – In nur zwei Jahren hat die Landbell AG die Zahl der Ausbildungsplätze im Unternehmen verdreifacht. So haben Anfang August erneut zwei junge Kollegen ihre berufliche Ausbildung bei dem Mainzer Umwelt- und Entsorgungsspezialisten gestartet: als Bürokauffrau im Bereich Entsorgung Duales System sowie als Informatikkaufmann im Bereich IT. Damit baut Landbell das Engagement für qualifizierte Nachwuchsförderung weiter aus und erhöht die Zahl der Auszubildenden auf insgesamt sechs Mitarbeiter/innen.
Eine Besonderheit der Berufsausbildung in dem national und international tätigen Unternehmen ist der bewusst praxisnahe Bezug. Die Stellen sind gezielt auf die fachspezifischen Anforderungen des Umwelt- und Entsorgungsbereichs zugeschnitten. So erhalten die Azubis unter anderem wertvolle Spezialkenntnisse über Kreislaufwirtschaft und Rücknahmesysteme und sind damit prädestiniert für eine spätere Karriere im Zukunftsmarkt Recycling.
Wie positiv die aktive Nachwuchspflege bei Landbell aufgenommen wird, zeigt nicht nur die große Anzahl an Bewerbern, sondern auch das Urteil externer Experten. So haben zwei Auszubildende von Landbell bei dem Projekt „Klasse Azubi“ des Handelsblatts mitgemacht und unter 145 Teilnehmern aus 13 Unternehmen den zweiten Platz belegt. Auch in diesem Jahr werden sich Landbell-Auszubildende an dem Handelsblatt-Projekt beteiligen.
„Als ein führender Systembetreiber möchten wir in der Nachwuchsförderung Zeichen setzen. Wir stehen für zukunftsorientierte Ideen und Fortschritt und machen dies auch an den Menschen fest, denen wir eine erfolgreiche Laufbahn in der Recyclingbranche ermöglichen. Dabei geben wir spezifisches Know-how weiter und motivieren gleichzeitig zu einem aktiven Umgang mit den Recyclingthemen unserer Zeit, denn darin liegt die Zukunft“, so Jan Patrick Schulz, Vorsitzender des Vorstands der Landbell AG.