EWC Hochrechnung der Windstromproduktion in der zeitlichen EEX-Datenlücke

Den Wind und die daraus resultierende Erzeugungsleistung vorherzusagen ist das eine die Prognose zeitnah und hochaktuell bereitzustellen das Besondere. Diesem Anspruch werden die Wetterspezialisten von EWC nun noch gerechter: Die von der EEX Transparenzplattform veröffentlichte Hochrechnung der Windstrom-Produktion weist immer eine Lücke von 2-3 Stunden auf. Dieses Informationsloch für die kurzfristige Marktanalyse schließt EWC nun mit stündlicher Aktualisierung. Die Ergebnisse dieser Berechnungen stammen von maschinellen Lernverfahren unter Einbeziehung von Live-Produktionsdaten Hunderter Windkraftanlagen in Deutschland und der Integration einer Fülle meteorologischer Daten und Modelle.

„Dieses optimierte System“, so Jon Meis, Diplom-Meteorologe und Geschäftsführer bei EWC, „ist in der Lage, die Windstromproduktion für den Intraday-Handel der kommenden 2-3 Stunden deutlich exakter zu prognostizieren, als das mit reinen Wettermodell-Vorhersagen möglich ist“.