Die EU-Terminvorschau ist ein Service der 
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie 
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen 
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen 
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 20. Mai
Straßburg: Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (bis 23.05.)
   Das Europäische Parlament wird sich bei seiner Plenarsitzung unter
anderem mit erneuerbaren Energien, der Offshore-Förderung von Erdöl 
und Erdgas sowie dem Unionsrecht in der Wettbewerbspolitik befassen. 
Die genaue Tagesordnung finden Sie hier 
http://www.europarl.europa.eu/plenary/de/home.html.
Dienstag, 21. Mai
Brüssel/Kopenhagen: Bericht über die Qualität der EU-Badegewässer
   Die Europäische Umweltagentur mit Sitz in Kopenhagen stellt heute 
ihren jährlichen Badegewässerbericht vor. Er umfasst die Qualität 
aller Badegewässer in den 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie der Schweiz 
und Kroatien. Der Bericht wird online http://www.eea.europa.eu/de 
abrufbar sein. 
Straßburg: Wöchentliche Sitzung der EU-Kommission
   Die genaue Agenda steht noch nicht fest, wird aber hier 
http://ec.europa.eu/transparency/regdoc/ojOverview.cfm?CL=de& 
veröffentlicht werden.
Brüssel: Treffen des EU-Rats für Allgemeine Angelegenheiten
   Die Ratsformation wird sich bei ihrer Sitzung unter anderem mit 
dem Mehrjährigen Finanzrahmen befassen und die anstehenden Tagungen 
des Europäischen Rates am 22. Mai sowie am 27. und 28. Juni 
vorbereiten. Die genaue Tagesordnung ist auf der Webseite des Rates 
http://www.consilium.europa.eu/press/council-meetings?lang=de 
einsehbar. Die Sitzung wird live auf dem Webcast-Portal des Rates 
http://video.consilium.europa.eu/default.aspx?siteLanguage=en 
übertragen. Nähere Informationen zum Rat für Allgemeine 
Angelegenheiten finden Sie hier http://ots.de/33N6O.
Mittwoch, 22. Mai
Brüssel: Tagung des Europäischen Rates
   Während des Zusammentreffens der Staats- und Regierungschefs der 
EU werden diese über Steuerpolitik beraten und Steuererhebungen zur 
effizienten Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steuerbetrug 
diskutieren. Außerdem steht die Energiepolitik auf der Agenda. Ein 
Schreiben von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso an die 
Staats- und Regierungschefs im Vorfeld des Rates finden Sie hier: 
http://ots.de/XJzyU. Die genaue Tagesordnung wird auf der Webseite 
des Europäischen Rates 
http://www.european-council.europa.eu/council-meetings?lang=de 
veröffentlicht. Nähere Informationen finden Sie hier 
http://europa.eu/newsroom/calendar/event/416068/european-council.
Donnerstag, 23. Mai
   Brüssel: EU-Kommission schlägt Modernisierung der 300 wichtigsten 
europäischen Seehäfen vor 
   Gut funktionierende Häfen sind zentral für die wirtschaftliche 
Leistungsfähigkeit der EU. Schon heute verlassen 74% der europäischen
Exportgüter über Häfen die EU und bis 2030 wird das Frachtaufkommen 
voraussichtlich um bis zu 50% steigen. Doch nicht alle europäischen 
Häfen entsprechen den neuesten technischen und logistischen 
Anforderungen. Daher legt die EU-Kommission voraussichtlich heute 
eine Initiative zur Verbesserung des Hafenbetriebes und der 
Transportverbindungen an den wichtigsten Seehäfen entlang der 
europäischen Küste vor. Die vorgeschlagenen Richtlinien und 
gesetzlichen Änderungen sollen nicht nur zu höherer 
Leistungsfähigkeit führen, sondern den Hafenbetreibern auch eine 
größere finanzielle Unabhängigkeit ermöglichen. EU-Verkehrskommissar 
Siim Kallas stellt die Initiative um 12.00 Uhr auf einer 
Pressekonferenz vor, die auch von Europe by Satellite 
http://ec.europa.eu/avservices/ebs/schedule.cfm (EbS) übertragen 
wird. Weitere Informationen zu Häfen in der EU finden Sie hier 
http://ec.europa.eu/transport/modes/maritime/ports_en.htm sowie auf 
der Webseite 
http://ec.europa.eu/commission_2010-2014/kallas/index_en.htm des 
EU-Verkehrskommissars.
   Brüssel: Europäische Strategie für  mikro- und nanoelektronische 
Komponenten und Systeme 
   Seit 2000 wächst der Markt für mikro- und nanoelektronische 
Elemente um jährlich 5% und der weltweite Umsatz in dieser Branche 
betrug 2012 insgesamt 230 Milliarden Euro. Allein in Europa arbeiten 
in der Mikro- und Nanoelektronik über 240.000 Menschen. Die 
EU-Kommission stellt heute eine Strategie vor, die öffentliche und 
private Investitionen in diese Schlüsseltechnologie ankurbeln soll 
und von Forschungsförderung über politische Maßnahmen auf allen 
Ebenen bis hin zu Finanzierungshilfen reicht. Die EU-Kommissarin für 
die Digitale Agenda, Neelie Kroes, präsentiert die Strategie um 11.30
Uhr bei einer Pressekonferenz, die auch von Europe by Satellite 
http://ec.europa.eu/avservices/ebs/schedule.cfm (EbS) übertragen 
wird. Mehr Information zum Thema finden Sie hier 
https://ec.europa.eu/digital-agenda/components-systems.
Berlin: Seminar zum grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr
   Die Generaldirektion Unternehmen der EU-Kommission lädt 
Interessierte zu einem eintägigen Seminar zum grenzüberschreitenden 
Geschäftsverkehr ein. Es sprechen Dr. Michael Sauter vom 
Bundesverband Credit Management e. V., Lutz Paschen von Paschen 
Rechtsanwälte und Kay Uwe Berg vom Bundesverband Deutscher 
Inkasso-Unternehmen e. V. Ort: Best Western, Grand City Hotel Berlin 
Mitte, Osloer Straße 116 a, 13359 Berlin, Zeit: 8.30 bis 16.00 Uhr. 
Weitere Informationen sowie das genaue Programm finden Sie hier 
http://ec.europa.eu/deutschland/termine/20130523_kmu_seminar_de.htm.
Pressekontakt:
Europäische Kommission -Vertretung in Deutschland
Pressestelle
Unter den Linden 78 – 10117 Berlin
Tel.: 030-22802250
www.eu-kommission.de
