Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und
Kollegen,
   in der Nähe des Ostseebades Binz ist mit dem Naturerbe-Zentrum 
RÜGEN und dem Baumwipfelpfad eine neue Attraktion für die Insel, aber
auch für den Naturschutz entstanden. Die Deutsche Bundesstiftung 
Umwelt (DBU) und die DBU Naturerbe GmbH möchten gemeinsam mit der 
Erlebnis AKADEMIE AG als Betreiber den Menschen den Wert des 
„Nationalen Naturerbes“ nahe bringen. Über die auf einer Anhöhe 
liegende Aussichtsplattform des Baumwipfelpfades werden Besucher in 
80 Meter Höhe weit über die Insel schauen können. Sie werden Natur 
aus einer anderen Perspektive erleben. Eine Ausstellung wird Lust auf
Naturerlebnisse machen. Herzlich möchten wir Sie einladen, mit uns 
die Einweihung zu feiern am
Freitag, 24. Mai, Pressekonferenz ab 10.15 Uhr, Saal 1. OG, 
Festakt ab 11 Uhr, Saal EG, am „Alten Forsthaus Prora“ an der 
Landstraße 293 auf Rügen.
   Zur Pressekonferenz ab 10.15 Uhr stehen Ihnen der Landrat des 
Landkreises Vorpommern-Rügen, Ralf Drescher (angefragt), der 
Bürgermeister des Ostseebades Binz, Karsten Schneider, der 
Geschäftsführer des Tourismuszentrale Rügen, Kai Gardeja, der 
Vorstandssprecher der Erlebnis AKADEMIE AG, Bernd Bayerköhler, und 
der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), 
Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, für Fragen zur Verfügung. In dem 
Festakt ab elf Uhr werden neben den oben genannten Personen der 
Umweltminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Till Backhaus, 
und der Architekt Josef Stöger zu Wort kommen. Als Höhepunkt der 
Einweihung hat Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel eine Festrede und 
einen Besuch des Baumwipfelpfades zugesagt. Einen Eindruck über das 
Naturerbe-Zentrum und seinen Baumwipfelpfad erhalten Sie bei der 
anschließenden Führung. Ab 13 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem 
Empfang ein.
   Wir freuen uns über eine Teilnahme und bitten aus 
Sicherheitsgründen zwingend um eine Anmeldung bis Mittwoch, 22. Mai 
2013, 12 Uhr, unter http://www.dbu.de/1932.html. Bitte beachten Sie, 
dass nur Journalisten zugelassen werden können, die sich angemeldet 
haben und einen gültigen Presseausweis vorlegen können oder über eine
gültige Akkreditierung des Bundespresseamtes verfügen. Dies gilt auch
für technisches Personal elektronischer Medien. Weitere Details auch 
zu den Bildpunkten erhalten Sie in einer Erinnerung zur Einladung in 
den kommenden Tagen.
   Kollegiale Grüße Franz-Georg Elpers, Katja Cherouny und Kathrin 
Wiener
– Presse & Öffentlichkeitsarbeit –
Pressekontakt:
Ansprechpartner bei der DBU:
Franz-Georg Elpers
– Pressesprecher –
Anneliese Grabara
An der Bornau 2
49090 Osnabrück 
Telefon:	0541|9633521
Telefax:	0541|9633198
presse@dbu.de 
www.dbu.de
Ansprechpartner bei der DBU Naturerbe GmbH
Katja Cherouny
Kathrin Wiener
– Presse & 
Öffentlichkeitsarbeit –
Telefon:	0541|9633 660/670
Telefax:	0541|9633 690
k.cherouny@dbu.de
k.wiener@dbu.de 
www.dbu.de/naturerbe 
Ansprechpartner bei der Erlebnis Akademie AG: 
Christian Kremer
Telefon: 09941/ 90848411
Fax: 09941/ 90848484
ckremer@die-erlebnis-akademie.de
Marlene Amer
COMEO Public Relations 
Hofmannstr. 7A, 81379 München
Telefon: 089/ 748882-40
E-Mail: amer@comeo.de 
www.comeo.de
