Greenpeace-Kommentar zur Bundesrats-Botschaft –Agrarpolitik 2014-17–
Allgemein Mittwoch, Februar 1st, 2012Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Schweizer Landwirtschaft nach wie vor zu intensiv produziert. Ein Grund ist die unnötige Überproduktion von Milch und Fleisch. Sie geht auf Kosten der Umwelt und nicht zuletzt auch vieler Landwirte, die unter grossem ökonomischem Druck produzieren. Greenpeace begrüsst im Grundsatz eine ziel- und leistungsorientiertere Verteilung der Direktzahlungen, wie sie der Bundesrat vorschlägt. Nur scheint dies in der vorliegenden Botschaft noch nicht konsequent abgebildet zu sein. Es braucht nicht noch mehr Butterberge und Milchseen, es braucht eine Versorgung der Bevölkerung mit einem breiteren Inland-Angebot ökologischerer Lebensmittel. Qualität vor Quantität!
Für Rückfragen:
Marianne Künzle
Sustainable Agriculture Campaign
Direct +41 44 447 41 32
Mobile +41 79 410 76 48
marianne.kuenzle@greenpeace.org
Greenpeace, Heinrichstrasse 147, Postfach, CH-8031 Zürich
Phone +41 44 447 41 41, Fax +41 44 447 41 99
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=565602