KWK-Gesetz 2012 tritt voraussichtlich nicht vor Juli in Kraft
Allgemein, Sonstige Donnerstag, Januar 12th, 2012 In diesem Jahr soll das KWK-Gesetz, welches die Vergütung von Strom aus KWK-Anlagen u. a. auf Basis von fossilen Brennstoffen (Erdgas, Heizöl, Kohle, etc.) regelt, novelliert werden.
Das BHKW-Infozentrum Rastatt (www.bhkw-infozentrum.de) weist auf den voraussichtlichen Zeitplan für die Novelle des KWK-Gesetzes (KWKG 2012) gemäß den Informationen, die zum 12. Januar 2012 vorliegen, hin:
10. Februar 2012 – Beratung im Bundesrat
08. März 2012 – 1. Lesung Bundestag
27. April 2012 – 2. und 3. Lesung Bundestag, Verabschiedung KWKG 2012
11. Mai 2012 (oder 15. Juni 2012) – Bundesrat
Mit einem Inkrafttreten des KWK-Gesetzes 2012 kann zum Juli/August 2012 gerechnet werden. Das Gesetz ist im Bundesrat nicht zustimmungspflichtig.
Weiterführende Informationen zur KWKG-Novelle und dem KWK-Gesetz 2012 erhalten Interessierte auf den Webseiten www.kwkg-novelle.de sowie in der Rubrik „Aktuelle Statements – KWK-Gesetz 2012“ (http://www.bhkw-infozentrum.de/akt_statements.html).
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Am 20./21. März 2012 findet die 10. Jahreskonferenz „BHKW 2012 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ in Hannover statt (www.bhkw-jahreskonferenz.de).
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=552802