Schnellmontagesystem für Sicherheits-Solarbefestigung SISO erhält TÜV-Zertifikat

Im Rahmen der freiwilligen Zertifizierung wurde die Statik und die Belastbarkeit von SISO nach DIN 1055-4, DIN 1055-5 und DIN 1055-100 bestätigt. Neben der Firmeninspektion umfasste der Zertifizierungsprozess auch eine Prüfung der Handhabbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Qualitätssicherung des Montagesystems sowie die Prüfung der zugesicherten Produkteigenschaften und der Logistikprozesse. Mit dem Erhalt des Zertifikats verpflichtet sich SISO gleichzeitig zu regelmäßigen Fertigungs- und Qualitätskontrollen durch TÜV Rheinland, um eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen.

Erweitertes Angebot

Das Schnellmontagesystem „Made in Germany“ ist zudem ab sofort für weitere Dacharten erhältlich. Dank zahlreicher Erweiterungen wie der speziellen Schwer- und Mittellasthaken, Haken für Biber- und Schieferdächern sowie Gelenkverbinder und Lochbänder für den Potenzialausgleich kann das innovative SISO-Prinzip breiter angewendet werden. Im Laufe des Jahres sollen weitere Neuerungen hinzukommen wie z. B. neue Schienen sowie Winkel- und Profilverbinder, welche das Einsatzpotential des Gestells für neue Anwendungen weiter vergrößern wird.

SISO: Einfach Schrauben – Fertig

Das Schnellmontagesystem für Sicherheits-Solarbefestigung SISO gehört zu den innovativsten PV-Montagesystemen auf dem Markt. Dank seines einzigartigen Verbindungskonzepts ermöglicht SISO im Durchschnitt eine Zeitersparnis von 30 bis zu 50 Prozent im Vergleich zu konventionellen Montagelösungen. Das patentierte SISO-Prinzip basiert auf einer speziellen Schraube, die sich ihr Gewinde in einen Schraubenkanal aus Aluminium selbst schneidet. Dadurch werden nicht nur keine Einsteckteile mehr benötigt, sondern auch das umständliche Vorbohren entfällt komplett. Angesichts sinkender Einspeisevergütung lässt sich so der Zeit- und Kostenaufwand von PV-Projekten enorm reduzieren. Das Ergebnis: Konkurrenzfähige Angebote für den Endkunden und ein bessere Auslastung für den Betrieb.

Gleichzeitig kommen Installateure in den Genuss einer einhändigen und gleichzeitig besonders stabilen Montage. Auf Wunsch werden die Schrauben mit einem Abreißkopf geliefert, der ab einem bestimmten Drehmoment automatisch abgetrennt wird. Entfernen lassen sie sich dann ausschließlich mit einem separat erhältlichen Wartungs- und Reparatur-Set – ein Plus an Sicherheit für jeden Anlagenbesitzer.