Rohstoff
Der Naturbims ist ein poröses, vulkanisches Gestein, das in seiner vorliegenden Struktur als natürlicher Zuschlag- und Baustoff fast eins zu eins übernommen werden kann, ohne das z. B. ein energieaufwändiger thermischer Blähprozess nötig ist. Zur Verarbeitung als Leichtzuschlag ist nur ein sehr geringer Energieaufwand erforderlich. In Deutschland sind die Rohstoffvorkommen für Naturbims auf das Neuwieder Becken, den Standort der ROTEC GmbH & Co. KG, begrenzt.
Der Abbau von Naturbims erfolgt oberflächennah. Das Rohmaterial wird gewaschen und gesiebt, gebrochen, sortiert und klassiert. Das Wasser zum Waschen wird in einem geschlossenen Kreislauf aufbereitet und erneut eingesetzt.
Der Primärenergieaufwand für Abbau und Aufbereitung von Naturbims liegt bei nur rund 0,24 MJ/kg.
ROTOCELL
Unter dem Produktnamen Rotocell verkauft Rotec ein absolut trockenes und ultraleichtes Granulat in 8 Körnungen, in Korngrößen von 0,04 bis 4,0 mm, die Körnungen 0,09 bis 0,3 mm mit einem Schüttgewicht von beispielsweise 390 kg/m³.
Derzeitige Einsatz- und Anwendungsgebiete sind: Putze, Mörtel, Feinbetone, bauchemische Produkte, Fassaden- und Leichtbetonplatten, Schüttungen, Ölabsorber, Wasserfilter und Bioreaktoren.
Durch viele Interessentenanfragen aus aller Welt und ständiger Forschung erschließen sich permanent weitere Einsatzbereiche.
ROTOCELL LG – Wasch- und Siebbims
Mit der Produktlinie Rotocell LG werden Wasch- und Siebbims als Zuschläge für die Herstellung weiterer ökologischer Produkte angeboten. Unter anderem werden mittels Rotocell LG anwendungsspezifisch gemischte Pflanzsubstrate im Kundenauftrag hergestellt.
Material- und Oberflächenbeschaffenheit des Naturbimses gewährleisten einzigartige Eigenschaftskombinationen der Pflanzsubstratmischungen: hohe Tritt- und Lagerungsstabilität, absolute Frostbeständigkeit, ausgewogenes Wasserspeicher- und Durchlassverhältnis. Weltweit aktive und namhafte Systemlieferanten setzen auf Rotocell LG bei: Dränageschichten, Ausgleichsschüttungen, Dachbegrünungen und -gärten, Pflanzgranulaten, Wasserspeichern, Filtermaterialien und Vliesen.
Ganzheitlich bilanziert
Basierend auf technischen und wirtschaftlichen Anforderungen müssen die umweltrelevanten Auswirkungen von Produkten, Systemen oder Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus analysiert und ausgewertet werden. Der Bims als leichtes Naturprodukt schneidet dabei besonders gut ab. Er wird ausschließlich im Tagebau gewonnen und per LKW zur Aufbereitung ins Rotec-Werk gebracht. Durch Sieben und Waschen wird er von Verunreinigungen befreit. Die Waschanlage arbeitet dabei mit einem geschlossenen Wasserkreislauf.
An die Natur zurückgegeben
Zur kontrollierten Rohstoffgewinnung wurden bereits 1949 das Landesbimsgesetz und die dazugehörigen Verordnungen erlassen. Dieses Gesetz sorgt seit über 60 Jahren für den Ausgleich zwischen Ökonomie und Ökologie, dadurch dass nur geeignete Flächen zum Abbau zugelassen und diese Flächen nach dem Abbau rekultiviert werden.
Quelle:
Die in der Pressemeldung angegebenen Werte zum Primärenergieaufwand basieren auf Angaben aus: 2011 Forum, Nachhaltiges Bauen, www.nachhaltiges-bauen.de