Das Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH) hat die hochwirksame Wärmedämmung des Pufferspeichers von Mall bestätigt. Der robuste Speicher aus Stahlbeton dient zur unterirdischen Lagerung von heißem Wasser aus Solaranlagen und Biomasseheizungen.
Am ISFH in Hameln werden seit über zwanzig Jahren Komponenten für die photovoltaische und solarthermische Nutzung von Sonnenenergie entwickelt. Die dortige Prüfung erfolgte auf Initiative von Mall, da der Pufferbehälter integrativer Bestandteil von Gesamt-Haustechnik-Konzepten bzw. Heizungsanlagen ist und die Haustechnikplaner die festgestellten Parameter für ihre Dimensionierungen benötigen.
Der Pufferspeicher mit einem Volumen von 4,2 m3 wurde dazu am ISFH vorschriftsmäßig installiert und während der Tests, die u.a. in Anlehnung an Einzelprüfungen der prEN 12977-3 durchgeführt wurden, in verschiedene Betriebssituationen gebracht. Untersucht wurden die Wärmeverluste im Betrieb sowie die Wärmeübertragungsleistung der internen Wellrohr-Wärmeüberträger aus Edelstahl. Die Messungen wurden innerhalb eines halben Jahres unter verschiedenen Betriebs- und Klimabedingungen durchgeführt. Durch den Vergleich der Messwerte mit einer idealisierten Berechnung konnte der wärmebrückenarme Aufbau des Speichers bestätigt werden. So verliert ein heißer Speicher ohne Wärmeentnahme nur etwa 1,5 K pro Tag, was dem Grenzwert für einen 1,6 m3-Speicher nach EN 12977 entspricht. Der Prüfbericht ist unter www.mall.info/pufferspeicher-fuer-waerme abrufbar.
