Startseite » Allgemein » HSE stellt HKW Arheilgen auf Bioerdgas um – Fast 10.000 Tonnen CO2 werden künftig jährlich vermieden

HSE stellt HKW Arheilgen auf Bioerdgas um – Fast 10.000 Tonnen CO2 werden künftig jährlich vermieden





vom: 29.9.2011:

DARMSTADT (blu) ? Die HSE stellt als eines der ersten Unternehmen in Deutschland die Gasturbine eines Heizkraftwerkes (HKW) auf Bioerdgas um. Anlass ist der turnusgemäße Austausch der Turbine im HKW Darmstadt-Arheilgen, die seit 1997 in Betrieb ist. „Nach etwa 30.000 Betriebsstunden werden die wesentlichen Teile der Gasturbine erneuert“, sagt HSE-Bereichsleiter Thomas Schattner. Im Vergleich mit Erdgas vermeidet die Bioerdgas-Turbine jährlich rund 10.000 Tonnen Kohlendioxid. Sie hat eine Leistung von fast neun Megawatt thermisch und fast fünf Megawatt elektrisch. Das Bioerdgas stammt überwiegend von der HSE-Biogasanlage in Darmstadt-Wixhausen.

Die Umstellung ist ein weiteres Beispiel dafür, dass die HSE ihre Unternehmensstrategie, CO2 zu vermeiden, verringern und kompensieren, konsequent umsetzt.

Das HKW in Arheilgen erzeugt Strom für etwa 3000 Haushalte, der ins regionale Netz eingespeist wird, und Wärme für fast 4.000 Wohnungen, zwölf Schulen und Kindergärten sowie elf Gewerbebetriebe in Arheilgen und Kranichstein, die über ein Fernwärmenetz mit der Anlage verbunden sind.

Unter http://www.hse.ag/fotoservice finden Sie Bilder zu dieser Meldung.

HEAG Suedhessische Energie AG (HSE)
Konzernkommunikation
Frankfurter Str.110
64293 Darmstadt

Telefon: 06151 701-1160
Telefax: 06151 701-1169
E-Mail: presse@hse.ag

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=490086

Erstellt von an 29. Sep. 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia