Startseite » Allgemein » Sezierwerkstatt und Safari: Netzwerk „Wie tickt Natur“ präsentiert neue Broschüre zur Umweltbildung

Sezierwerkstatt und Safari: Netzwerk „Wie tickt Natur“ präsentiert neue Broschüre zur Umweltbildung





Ideen zu Entdeckungsreisen in die Natur bietet die neue Umweltbildungsbroschüre des Netzwerks „Wie tickt Natur“. Dahinter verstecken sich 20 Angebote von vier führenden Erlebniswelten Mecklenburg-Vorpommerns: dem Ozeaneum in Stralsund, dem Müritzeum in Waren, dem Zoo in Rostock sowie dem Nationalpark-Zentrum Königsstuhl auf der Insel Rügen. Die Angebote richten sich an Schulklassen, Kita-, Kinder- und Jugendgruppen. „Ein Wirbel kommt selten allein“ etwa heißt ein Angebot des Ozeaneums. Dabei beschäftigen sich Schüler in einer Sezierwerkstatt mit der Wirbeltierklasse der Fische. Auf eine Safari werden Erst- und Zweitklässler in den Nationalpark Jasmund eingeladen. Hier treffen sie einen Graslöwen und seine Freunde und lernen etwas über ökologische Zusammenhänge und die Vielfalt der Natur. Die Umweltbildungsbroschüre „Entdeckungsreise Natur“ ist ab sofort bei den vier Erlebniszentren kostenfrei zu erhalten und kann unter www.wie-tickt-natur.de heruntergeladen werden.
Weitere Informationen: www.wie-tickt-natur.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=357318

Erstellt von an 28. Feb. 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia