„30 Pilot-Netzwerke“ steigern Energieeffizienz in Unternehmen
Allgemein Donnerstag, November 11th, 2010Bremen, November 2010. Wie Unternehmer energieeffizient handeln und dabei Geld sparen, erfahren sie am 8. Dezember beim regionalen Erfahrungsaustausch Nord der „30 Pilot-Netzwerke“ von 9.30 bis 17 Uhr im Messe- und Veranstaltungszentrum auf der Bremer Bürgerweide in den Sälen 1 bis 3. Das vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Klimaschutzinitiative geförderte Projekt „30 Pilot-Netzwerke“ hat zum Ziel, bis zum Jahresende 30 Energieeffizienznetzwerke zu gründen und mittelfristig mindestens 400 weitere Netzwerke in ganz Deutschland anzuregen. Derzeit gibt es deutschlandweit 18 aktive und zwölf im Aufbau befindliche Pilot-Netzwerke. Der Träger des so genannten Energieeffizienztisches NordWest für die Region Bremen/Oldenburg ist die BEKS EnergieEffizienz GmbH, eine Tochtergesellschaft der gemeinnützigen Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens. Gemeinsam unterstützen sie die Veranstalter des regionalen Erfahrungsaustauschs bei Organisation und Programmgestaltung.
Neben den an Energieeffizienz-Netzwerken teilnehmenden oder interessierten Unternehmern sind auch beratende Ingenieure, potenzielle Initiatoren und Multiplikatoren zum kostenlosen Erfahrungsaustausch eingeladen. Im Fokus stehen an diesem Tag Erfahrungsberichte zu umgesetzten Energieeffizienzmaßnahmen von Netzwerk-Teilnehmern sowie die Themen Contracting,Kälteerzeugung, grüne Energieprodukte, Biomasse und CO2-Neutralisation. Die Veranstaltung knüpft an den ersten Erfahrungsaustausch für den süddeutschen Raum im Sommer dieses Jahres an.
Im Rahmen seiner Klimaschutzinitiative fördert das Bundesumweltministerium deutschlandweit 30 Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke zwischen 2009 und 2013. Dabei schließen sich jeweils zehn bis 15 Unternehmen unter Federführung eines Netzwerkträgers zu einem lernenden Netzwerk zusammen. Teilnehmen können Betriebe mit mindestens 150.000 und maximal 50 Millionen Euro Jahresenergiekosten. „Wer mitmacht, steigert seine Energieeffizienz erfahrungsgemäß mindestens zweimal schneller als der Durchschnitt der Industrie. Bereits nach drei bis vier Jahren senken die Teilnehmer ihre spezifischen Jahresenergiekosten um durchschnittlich acht Prozent“, rechnet BEKS-Geschäftsführer Bernd Langer vor.
Anmeldungen zum regionalen Erfahrungsaustausch nimmt Monika Hack vom Modell Hohenlohe e.V.im Namen aller Partner des Projekts „30 Pilot-Netzwerke“ unter m.hack@modell-hohenlohe.de entgegen.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=294860