EVE Energy erweitert die Zusammenarbeit zwischen China und Europa bei neuen Energien

Am 11. und 12. September 2025 fand in München die zweite Europe-China New Energy Vehicle Technology Conference statt. Dr. Richard Zhang, Geschäftsführer von EVE Deutschland, war auf der Konferenz anwesend und hielt eine Grundsatzrede mit dem Titel „In Europa verwurzelt, Symbiose und Wachstum“. In der Rede wurden die Geschäftsstrategien von EVE Energy in Europa ebenso behandelt wie die Erfolge in den Bereichen technologische Innovation, lokale Produktion und nachhaltige Entwicklung.

Mit marktführender Batterietechnologie in eine elektrifizierte Zukunft

Als Hersteller von Lithiumbatterien, der sich erfolgreich dem weltweiten Wettbewerb stellt, engagiert sich EVE Energy stets dafür, seinen globalen Kunden umfassende Lösungen mit Lithiumbatterien anzubieten. Der Schwerpunkt dieser Bemühungen liegt dabei auf Hochleistungsbatterien, Batterien für Energiespeicher und für Endverbraucher. Im Pkw-Sektor brachte EVE Energy im Jahr 2024 seine großen zylindrischen Hochleistungsbatterien unter dem Markennamen „Omnicell“ auf den Markt und war damit der erste Hersteller in China, dem eine stabile Massenproduktion großer zylindrischer Batterien für Pkw gelang.

Auf dieser Konferenz hob Dr. Richard Zhang die aktuellste Performance der Hochleistungsbatterie auf dem Pkw-Markt hervor: Bis August 2025 war Omnicell in rund 70.000 Fahrzeugen mit einer maximalen Laufleistung von über 270.000 km installiert, sodass diese Marke bezüglich Produktion und Lieferung großer zylindrischer Batterien die Nummer 1 in China bleibt.

Darüber hinaus findet Omnicell bei den etablierten europäischen Automobilherstellern aufgrund seiner hohen Energiedichte, ultraschnellen Ladeleistung und hervorragenden Kosteneffizienz zunehmend mehr Anerkennung. So ist es bemerkenswert, dass der kürzlich vorgestellte BMW iX3 mit den großen zylindrischen Omnicell-Batterien von EVE Energy ausgeliefert wird, was eine neue Phase in der Kooperation zwischen den beiden Parteien markiert. Die gute Performance auf dem Markt zeigt, dass die großen zylindrischen Batterien von EVE Energy erfolgreich strikten Tests durch die Automobilhersteller unterzogen wurden und bei den Benutzern gut ankommen.

Lokalisierung der Lieferketten mit lokalen Fertigungskapazitäten

EVE Energy setzt auf eine starke Lokalisierung seiner Aktivitäten, um „in Europa Wurzeln zu schlagen“. Die Fabrik von EVE Energy in Ungarn, deren Bau in diesem Jahr genehmigt wurde, soll 2026 fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Dadurch werden die lokalen Liefer- und Servicekapazitäten von EVE Energy in Europa erheblich verbessert. Gleichzeitig hat EVE Germany ein effizientes Servicenetzwerk in ganz Europa mit sechs Delivery-VMI-Hubs aufgebaut. Darin bietet das Unternehmen umfassende Energielösungen von Zellen und Modulen bis hin zu Batteriepacks und ESS-Behältern für mehr als 500 europäische Kunden an.

Was die Entwicklung der Lokalisierung betrifft, fördert EVE Energy aktiv die interkulturelle Kommunikation und ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst. So wurde eine Absichtserklärung mit der Universität Debrecen und der Universität Wuhan unterzeichnet, um die nachhaltige Entwicklung der Lithiumbatterieindustrie zu fördern. Zudem soll „THROW DOWN“ gesponsert werden, eine Veranstaltung mit Kultcharaker beim Jugendsport in Debrecen, und die Teilnahme an verschiedenen kulturellen Aktivitäten erfolgen. Diese Bemühungen unterstützen nicht nur den Geschäftsbetrieb, sie tragen auch dazu bei, dass es den Gemeinschaften gut geht.

Aufbau eines nachhaltigen Ökosystems mit ESG-Performance- und CLS-Modellen

Im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung vertritt EVE Energy eine positive Haltung hinsichtlich der globalen Ziele der CO2-Neutralität. Laut Dr. Richard Zhang hat EVE Energy den CO2-Fußabdruck von Lithiumbatterien über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg auf effektive Weise reduziert. Hierzu setzte das Unternehmen auf fortschrittliche Fertigung, umweltfreundliches Produktdesign und umweltfreundliche Verpackungen, erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft.

Darüber hinaus hat EVE Energy unabhängige Berechnungen des CO2-Fußabdrucks für über 40 Produkte durchgeführt und ein globales Lithium-Recyclingprogramm namens „Cradle to Cradle Initiative“ gestartet. Im Jahr 2024 erzielte EVE Energy beeindruckende Resultate in gängigen Bewertungssystemen und erhielt renommierte ESG-Auszeichnungen, darunter ein BBB-Rating von MSCI und eine Punktzahl von 46 beim S&P Global ESG Score. Diese Bemühungen haben in beträchtlichem Umfang zu einer ganzheitlichen grünen und kohlenstoffarmen Entwicklung beigetragen.

Dank seiner herausragenden Fertigungskompetenz, führenden Technologie und hochwertigen Dienstleistungen konnte EVE Energy eine enge Zusammenarbeit mit führenden europäischen Automobilherstellern aufrechterhalten. So erhielt das Unternehmen beispielsweise vier Jahre in Folge von Mercedes-Benz Bestnoten in der Qualitätsbewertung und wurde von BMW aufgrund seiner Technologieentwicklung und Zusammenarbeit in der Lieferkette als zentraler Batterielieferant anerkannt. Darüber hinaus hat EVE Energy das Global Cooperation Business Model CLS eingeführt, um die Zusammenarbeit mit mehr Industriepartnern in Europa zu fördern und den globalen Industrialisierungsprozess zu beschleunigen. Laut Dr. Richard Zhang hat EVE Energy die erste Phase des CLS-Modells in Europa abgeschlossen und freut sich darauf, im Rahmen des CLS-Modells mit allen europäischen Partnern zusammenzuarbeiten, um auch künftig eine starke Präsenz in Europa aufrechtzuerhalten.

Mit neuen Erkenntnissen für China und Europa in der Zusammenarbeit und Entwicklung im Bereich neuer Energien festigt EVE Energy seine Rolle als Integrator in der Industrie für neue Energien, um neue Chancen für China und Europa auf dem Weg in eine harmonische und nachhaltige Zukunft zu nutzen.

Schreibe einen Kommentar