Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und viele Haushalte 
machen sich Gedanken um die Bestellung von Heizöl. Die Befüllung des Heiztanks 
kann hohe Kosten verursachen, die für einige Verbraucher finanziell nicht zu 
bewältigen sind. Eine Heizölfinanzierung kann für die Betroffenen die richtige 
Lösung sein.
Vorteil einer Heizölfinanzierung
Auch wenn Heizöl deutlich günstiger geworden ist, bleibt die Beschaffung des 
Brennstoffs ein erheblicher Kostenfaktor. Im Gegensatz zu Strom und Gas, welche 
bequem in monatlichen Abschlägen gezahlt werden können, wird Heizöl meist als 
Einmalbetrag fällig. Die hohen Kosten, die mit der Bestellung verbunden sind, 
können bei einigen Haushalten zu einer finanziellen Herausforderung werden, wenn
der Kaufpreis in einer Summe beglichen werden muss. Um rechtliche Konsequenzen 
seitens der Händler bei Zahlungsverzug zu vermeiden, greifen manche Haushalte an
dieser Stelle zum Dispositionskredit – kurz Dispokredit, um die Zahlung zu 
leisten. Die Experten der KVB Finanz raten davon jedoch unbedingt ab. Zwar lockt
der Kredit auf dem Girokonto mit Bequemlichkeit und schneller Verfügbarkeit, die
Kosten steigen allerdings schnell ins Unermessliche. Zehn Prozent Zinsen und 
mehr werden für die Disponutzung berechnet – bei Überschreitung des 
Kreditrahmens zusätzlich ca. fünf Prozent. Aus diesen Gründen eignet sich diese 
Form der Finanzierung nicht für längere Zeiträume und/oder hohe Geldbeträge.
Mengenrabatte sichern
Haushalte mit einem durchschnittlichen Einkommen, die ihren Ölvorrat nicht für 
ein ganzes Jahr auf einmal kaufen können, sind benachteiligt. Eine häufig 
genutzte Option, um das Haushaltsbudget zu entlasten, ist die Verteilung der 
Bevorratung auf mehrere Lieferungen. Vor allem Familien oder ältere Menschen 
nutzen die Nachbestellung mehrmals im Jahr, da sie viel Zeit zu Hause 
verbringen. Der große Nachteil aber ist, dass diese Haushalte höhere Preise 
zahlen als diejenigen, die große Vorräte auf einen Schlag finanzieren. Nicht 
nur, dass der Transportaufschlag mehrfach bezahlt werden muss. Steigen die 
Preise für Heizöl in der Zwischenzeit, wird die nächste Lieferung um ein 
Vielfaches teurer.
Mit einer Heizölfinanzierung ist es im Gegensatz dazu für alle Haushalte 
möglich, die Öltanks zu den besten Konditionen vollständig aufzufüllen. Eine 
Ratenzahlung bietet Verbrauchern die Möglichkeit ihren Jahresvorrat an Heizöl in
einer Bestellung zu ordern. Die Devise lautet: „Je mehr Öl Sie kaufen, desto 
günstiger wird der Liter.“ Die Heizölkosten können monatlich umgelegt und in 
Form von günstigen Raten gleichmäßig auf die gesamte Heizperiode verteilt 
werden. Marc Kloetzel, Sales Manager und Prokurist der KVB Finanz, bekräftigt 
die Vorteile einer Heizölfinanzierung: „Der Mengenrabatt fällt, abhängig von der
Bestellmenge, für die meisten Kunden höher aus als die Kosten der 
Ratenfinanzierung.“
Clever geplant
Die einmalige Befüllung des Öltanks rechnet sich in vielerlei Hinsicht: 
Mengenrabatt, einmalig anfallende Transportkosten und nicht zu vergessen eine 
immense Zeitersparnis, wenn die Tanks nur einmal im Jahr aufgefüllt werden 
müssen. Ein anderer wichtiger Vorteil ist, dass Kreditnehmer selbst entscheiden,
wann sich das Geschäft am meisten lohnt. Unabhängig von Regularien, können 
Haushalte dann einkaufen, wenn der Händler ihnen einen guten Preis anbietet. 
Wenn Verbraucher erst darauf warten, genug Geld für den Kauf angespart oder den 
Vorrat vollständig aufgebraucht zu haben, hat sich die Preislage womöglich 
schnell ins Negative gewandelt. Zum Spätsommer und Herbst hin kostet das Heizöl 
am meisten. Alle wollen es warm haben und der Verbrauch steigt im ganzen Land 
gleichzeitig an. Diese Entwicklung bestimmt die Preispolitik der Händler. Wann 
der beste Zeitpunkt für den Kauf von Öl ist, lässt sich nicht genau festlegen, 
da der Markt starken Schwankungen unterliegt. Der Grundsatz lautet aber, dass es
am günstigsten ist, wenn die wenigsten Verbraucher mit Ölheizungen an die 
Bevorratung denken. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Heizöl in der Regel am 
günstigsten zum Ende der Heizperiode ist. Um den Monat März kostet es aller 
Wahrscheinlichkeit nach weniger als zum Saisonbeginn im September. Diese 
Information im Hinterkopf, kann die Kreditaufnahme für Heizöl clever geplant 
werden. Wenn die Ratenzahlung für den Kredit jeden Monat in die 
Nebenkostenberechnung einkalkuliert wird, kann der Zeitpunkt des Kaufs frei und 
unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten gewählt werden.
Heizöl günstig mit der KVB Finanz finanzieren
Verbraucher, die nicht ausreichend Ersparnisse haben, müssen genau überlegen und
planen wie sie ihr Haus im Winter angenehm warmhalten. Die flexiblen 
Ratenfinanzierungen von Finanzdienstleistern wie der KVB Finanz ermöglichen es 
Kunden ihren Bedarf individuell auf die Laufzeit umzulegen, wodurch sie den 
Kauftermin frei und unabhängig wählen können. Fehlen nur wenige Ersparnisse, um 
das Heizöl zum idealen Zeitpunkt eigenständig zu finanzieren, kann einer kürzere
Laufzeit gewählt werden. Ist die finanzielle Situation voraussichtlich 
längerfristig angespannt, kann die Heizölfinanzierung auch über einen größeren 
Zeitraum hinweg in Raten zurückgezahlt werden. Kalte Wintertage, die aus einer 
Ablehnung der Händler aufgrund einer negativen Schufa resultieren, müssen nicht 
sein. Die Ratenzahlung kann genau auf die monatliche Summe abgestimmt werden, 
die ohne Einschränkungen entrichtet werden kann. Einschränkungen in Form von 
finanziellen Engpässen sind so Geschichte und die Lebensqualität kann erhalten 
bleiben ohne am Jahresende verschuldet zu sein. Die KVB Finanz vertritt die 
Überzeugung, dass eine angenehme Raumtemperatur und Wärme jedem zusteht und 
unterstützt ihre Kunden dabei, das beste Angebot für eine Heizölfinanzierung zu 
den günstigsten Konditionen zu finden.
Über die KVB Finanz GmbH
Seit der Gründung vor über 40 Jahren steht die Familie Kloetzel mit der KVB 
Finanz vor allem dafür, beste Finanzierungskonzepte, individuell zugeschnitten 
auf die Bedürfnisse ihrer Kunden, zu ermitteln. Für das traditionelle 
Familienunternehmen stehen ihre Kunden und die persönliche Nähe zu ihnen im 
absoluten Mittelpunkt. Dabei sind faire Konditionen, Professionalität und 
Verantwortungsbewusstsein die obersten Maximen. Von Familie für Familien denkt 
und handelt die KVB Finanz immer in Generationen.
Pressekontakt:
KVB Finanzdienstleistungsgesellschaft mbH
Marc Kloetzel
Johannes-Mechtel-Str. 2
65549 Limburg/Lahn
Telefon: 0 64 31 / 29 4 70
Telefax: 0 64 31 / 23 77 6
E-Mail: kontakt@kvb-finanz.de
https://www.kvb-finanz.de/
Original-Content von: KVB Finanz, übermittelt durch news aktuell
