Aktiver Klimaschutz beginnt zuhause bei der Mülltrennung – diese 
zentrale Botschaft der geTon-Aktionstour durch Deutschland hat ein 
Millionenpublikum erreicht. Mit Informationen und Spielen zum 
richtigen Umgang mit der Gelben Tonne sprachen die Mitglieder des 
geTon-Aktionsteams in den vergangenen Wochen vor den Lidl- und 
Kaufland-Filialen über 20.000 Menschen direkt an. Regionale und 
überregionale Berichterstattung in den Medien erreichten mehr als 
sieben Millionen Menschen (Schätzung nach Bruttoreichweiten der 
veröffentlichenden Medienhäuser). 
   Die meisten Verbraucher nahmen das Angebot nicht nur interessiert 
an, sondern gaben immer wieder drei Wünsche zurück: weniger Plastik 
vor allem bei Obst und Gemüse, mehr Informationen zu den Verpackungen
und klare, einfache Regeln für die Sortierung. Als Handelspartner der
Initiative geTon bilanziert Dietmar Böhm, Geschäftsführer der 
Entsorgungstochter PreZero aus der Schwarz Gruppe: 
   „Wir freuen uns über das große Engagement der Kunden und arbeiten 
bereits in allen Bereichen an Verbesserungen. Die geTon Aktionstour 
macht besonders deutlich, wie wichtig es ist, dass wir Informationen 
besser austauschen und gemeinsam miteinander das Thema 
Verpackungsmüll angehen, um überzeugende Lösungen dafür zu finden.“ 
   Mit den Erfahrungen aus der Deutschland-Tour sieht sich die 
Initiative geTon in ihren wichtigsten Zielen bestärkt: 
– Einfache, nachvollziehbare Regeln für die Gelbe Tonne 
– Drei Standards für aufbereitete Kunststoffe (Rezyklat):  
  Lebensmitteltauglichkeit, Verwendung für Kosmetika sowie für Putz- 
  und Reinigungsmittel 
– Recyclingfähiges Design für Verpackungen und verpflichtender 
  Einsatz von Rezyklat. 
   „Die korrekte Abfalltrennung im Haushalt ist einer der wichtigsten
Beiträge nicht nur für die Sicherung von Rohstoffen, sondern auch für
den Klimaschutz. Jede Tonne recycelter Kunststoffe aus 
Verkaufsverpackungen spart bis zu 1,6 Tonnen CO2 ein. Dafür sollten 
wir es dem Verbraucher so einfach wie möglich machen „, ergänzt 
Herwart Wilms, Geschäftsführer bei Remondis in Lünen. 
   Alle Unternehmen der Initiative geTon – neben der Schwarz Gruppe 
der Verpackungshersteller Alpla, das Markenunternehmen 
Procter&Gamble, die dualen Systeme Interseroh und Der Grüne Punkt 
sowie die beiden großen Entsorgungs- und Recyclingunternehmen 
Remondis und Alba – haben sich die Weiterentwicklung zu einer echten 
Kreislaufwirtschaft zum Ziel gesetzt. Denn die Vermeidung und das 
Recycling von Plastikabfällen schont die Ressourcen und schützt das 
Klima. 
Mehr unter: https://get-on.org/geton-on-tour-2/geton-on-tour/
Hintergrund:
   Informationen darüber, was in die Gelbe Tonne gehört und was 
nicht, wurden in den vergangenen 15 Jahren nicht immer und überall 
ausreichend kommuniziert. Nicht zuletzt deshalb lehnen viele 
Verbraucher die Gelbe Tonne ab („wird sowieso alles verbrannt“) oder 
befüllen sie falsch. Um die Unsicherheiten und offenen Fragen der 
Verbraucher zu beseitigen, hatte das Initiativ-Bündnis geTon Anfang 
September eine großangelegte Aufklärungskampagne quer durch 
Deutschland gestartet. Mit einem unterhaltsamen 
Infotainment-Programm, das zunächst vor ausgesuchten Filialen von 
Lidl und Kaufland aufgeführt wird, reagiert die Initiative geTon auf 
das neue Verpackungsgesetz, das deutlich höhere Entsorgungs- und 
Recyclingquoten für Verpackungen verlangt. Während der Info-Kampagne 
gastieren erfahrene Spielpädagogen, unterstützt von kommunalen 
Abfallberatern und Mitarbeitern der Verbraucherzentralen, jeweils 
einen Tag lang von 10-17 Uhr mit Sortieraktionen, Ratespielen, 
Informationen und Unterhaltung zum Thema vor den Märkten. Ziel der 
Aktion ist es, mit der Vermeidung von Verpackungen und durch die 
richtige Trennung an der Gelben Tonne den Verbrauch von Erdöl zu 
minimieren und so durch die Reduzierung von CO2 einen wichtigen 
Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten. (mit Grafik: geTon
Aktionstour 2019 im Überblick)
Über geTon
   Die Initiative geTon vereint Unternehmen aus allen Bereichen der 
Kreislaufwirtschaft: Hersteller von Verpackungen (Alpla), 
Markenunternehmen (Procter&Gamble), Handel (Schwarz Gruppe), duale 
Systeme (Der Grüne Punkt, Interseroh) und die Entsorgungs- und 
Recyclingwirtschaft (Remondis, ALBA). Mit kontinuierlicher Aufklärung
und aktuellen Informationen zur Gelben Tonne/zum Gelben Sack will 
geTon das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in das 
Plastikrecycling stärken und damit einen Beitrag im Kampf gegen den 
Klimawandel leisten. Mehr: www.get-on.org
Pressekontakt:
Claudia Fasse
Media Relations geTon
Mail: Claudia.Fasse@get-on.org
www.get-on.org
Mob.: +49 172 210 8904
Leistikowstr. 6
14050 Berlin
Original-Content von: geTon Initiative Gelbe Tonne, übermittelt durch news aktuell

