Nach langem Zögern unterstützt nun wohl auch die 
deutsche Bundesregierung das Ziel einer klimaneutralen EU bis 2050. 
Klimaneutralität kann erreicht werden, wenn die CO2-Emissionen auf 
ein Minimum reduziert werden und der Rest mit Klimaschutz-Maßnahmen, 
wie Aufforstung vollständig kompensiert wird.
   Die CO2-Emissionen zu minimieren gelingt nur, wenn die 
Energiewende ernsthaft vorangetrieben wird. Die Energieerzeugung mit 
kohlenstoffhaltigen Energieträgern muss schnell beendet werden; denn 
nur durch die Dekarbonisierung kann der Klimawandel aufgehalten 
werden. Um wegzukommen von fossilen Brennstoffen und Atomstrom, ist 
der weitere ökologisch verträgliche Ausbau der erneuerbaren Energien 
von zentraler Bedeutung.
   Die Energiewende hat erhebliche Auswirkungen auf die Art unserer 
Mobilität und unserer Wärmeerzeugung. Elektroautos werden zur 
Normalität. Das Ende des Verbrennungsmotors wurde bereits eingeläutet
und ein Stopp für Neuzulassungen ist in vielen Ländern schon 
beschlossen. Das Fahren mit E-Autos ist aber nur dann wirklich 
emissionsfrei, wenn der Strom aus regenerativen Energiequellen 
stammt. Das gilt auch für die Heizung der Zukunft. Nachtspeicheröfen 
und Wärmepumpen müssen CO2-frei betrieben werden.
   Die DEVG, Deutsche Energie Versorgung bietet dazu spezielle Tarife
an. Sie ist eine Tochtergesellschaft der DEB, ein inhabergeführtes, 
mittelständisches Unternehmen aus Hamburg, das seit vielen Jahren 
Photovoltaik – Großanlagen errichtet. Die DEVG ist der unabhängige 
Energieversorger, der Strom ausschließlich aus regenerativen, 
erneuerbaren Quellen liefert. Der Strom wird in eigenen 
Photovoltaikanlagen produziert, oder von kleinen, privaten 
Solaranlagenbetreibern übernommen. Scheint die Sonne nicht, wird der 
Bedarf über das Partnerunternehmen Nordgröön aus Schleswig-Holstein 
mit Wind- und Wasserkraft abgedeckt.
   Die DEVG vermarktet ihren regionalen Ökostrom direkt, ohne Umweg 
über die Strombörse. Und das macht den großen Unterschied; denn fast 
alle Energieversorger kaufen ihren Strom an der Leipziger Strombörse 
EEX. Aber der dort gehandelte deutsche Strommix besteht nur zu 40% 
aus regenerativen Energien. Bezieht man Ökostrom von der EEX, wird 
auf den Strom ein grünes Zertifikat gelegt, „greenwashing“ wird diese
Umetikettierung genannt. Bei Solaris Strom von der DEVG kann man 
sicher sein, dass er zu 100% aus erneuerbaren Energien gewonnen wird.
Dadurch verändert jeder Kunde, vom Ein-Personenhaushalt bis hin zum 
Industrieunternehmen, die Zusammensetzung des Stroms im deutschen 
Netz hin zu mehr Ökostrom. Mit diesem Strom kann auch effizient und 
umweltfreundlich geheizt werden. Zum Beispiel mit einer Wärmepumpe, 
eine moderne Heizung, die thermische Energie, die in Luft, Erde oder 
Grundwasser gespeichert ist nutzt, um Gebäude zu erwärmen. Anders als
bei einer Verbrennung, findet dabei über einen technischen Prozess 
eine Wärmeübertragung statt. Sie arbeitet emissionsfrei, braucht aber
für ihren Betrieb elektrischen Strom. Auch eine Nachtspeicherheizung 
kann mit Strom von der DEVG sauber und sicher betrieben werden.
   Die DEVG ist unabhängig von großen Energiekonzernen und 
unterstützt das Ziel der Klimaneutralität und die der Energiewende. 
Dafür bietet sie ihren Kunden regionalen Strom aus Direktvermarktung,
CO2-frei, aus 100% erneuerbaren Energiequellen.
Pressekontakt:
DEVG
Deutsche Energie Versorgung GmbH & Co. KG
Jenfelder Allee 80, Gebäude A1
22045 Hamburg
Fon +49 40 740 7741 00
Fax +49 40 740 7741 99
info@devg24.de
Original-Content von: DEVG Deutsche Energie Versorgung GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
