Was kostet Strom in Deutschland? Wie haben sich die Strompreise in
den letzten Monaten  entwickelt? Und wo zahlen Haushalte am meisten 
bzw. am wenigsten für Strom?
   Regelmäßig analysiert das Verbraucherportal StromAuskunft 
(www.stromauskunft.de) die Strompreise für 6400 Städte in Deutschland
und veröffentlicht diese in der Studie „Strompreise in Deutschland“. 
Dabei werden die Erkenntnisse tabellarisch sowie grafisch ausgewertet
und auf der Seite https://www.stromauskunft.de/strompreise/ 
veröffentlicht.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
   1. Verbraucher zahlen in der Grundversorgung im bundesweiten 
Durchschnitt 32,2 Cent pro kWh. Damit sind die Strompreise für 
Haushalte so hoch wie nie und die teuersten in ganz Europa.
   2. Die Stromkosten für Verbraucher sind regional sehr 
unterschiedlich. Haushalte in Düsseldorf zahlen z.B. rund 200 Euro 
weniger für Strom als Haushalte in Frankfurt oder Berlin. Zwischen 
der günstigsten Stadt (Lippstadt) und der teuersten Stadt (Hersbruck)
beträgt der Preisunterschied 444 Euro.
zu 1: Strompreisentwicklung in Deutschland
   Die Strompreise für Privathaushalte in Deutschland sind so hoch 
wie noch nie. In der Grundversorgung zahlen Verbraucher in 
Deutschland im Durchschnitt 32,2 Cent pro kWh. Beim günstigsten 
Alternativanbieter kostet die kWh 27,5 Cent. Allein in den ersten 
drei Monaten dieses Jahres haben etwa zwei Drittel der 826 
Grundversorger in Deutschland die Strompreise erhöht – und zwar um 
durchschnittlich rund 5 Prozent.
   „Mittlerweile haben wir in Deutschland die höchsten Strompreise in
Europa. Verantwortlich dafür sind in erster Linie die hohen Umlagen 
und Steuern. Die reine Stromerzeugung ist nicht die Ursache für die 
hohen Kosten. Auch wenn die Preise gestiegen sind, kostet eine 
Kilowattstunde im Großhandel weniger als fünf Cent,“ sagt Dr. Jörg 
Heidjann, Herausgeber der Strompreis Studie.
zu 2: Atlas für Strompreise zeigt regionale Preisunterschiede
   Wie viel Geld Verbraucher für Strom in Deutschland ausgeben hängt 
neben dem Verbrauch auch vom Wohnort ab. Im Durchschnitt bezahlt ein 
Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3500 kWh 1127 Euro pro 
Jahr in der Grundversorgung und 959,- Euro beim günstigsten 
Alternativanbieter. Deutlich sichtbar werden die regionalen 
Preisunterschiede im Atlas für Strompreise. Dort werden 
deutschlandweit die aktuellen monatlichen Strompreise für 6400  
Städte, Landkreise und kreisfreie Städte visualisiert. Die 
Strompreise sind farblich unterschiedlich dargestellt (rot = teuer, 
grün = günstig), so dass die Karte auf einen Blick zeigt, wo Strom in
Deutschland eher günstig oder teurer ist. Grundlage ist ein 
Jahresverbrauch von 3500 kWh.
Analyse der Stromkosten nach Bundesländern
   Betrachtet man die Strompreise nach Bundesland, so zahlen 
Verbraucher in Thüringen (1217 EUR), Schleswig Holstein (1207 EUR), 
Hamburg (1197 EUR) , Mecklenburg – Vorpommern (1184 EUR) und 
Brandenburg (1164 EUR) besonders viel für Strom. Günstiger hingegen 
sind die Strompreise in Bremen (1020 EUR), Niedersachsen (1080 EUR), 
Sachsen (1098 EUR), Rheinland – Pfalz (1106 EUR) und Nordrhein 
Westfalen (1107 EUR). Einwohner in Bremen zahlen also im Durchschnitt
200 Euro weniger für Strom als Einwohner in Thüringen.
Analyse der Stromkosten in den Großstädten
   Betrachtet man die Strompreise der 20 größten Städte in 
Deutschland, so ergibt sich folgendes Bild:
Stadt       Kosten Oktober 2018    Kosten April 2019    Veränderung 
Berlin      1141                   1141                 keine 
Hamburg     1122                   1197                +6,9% 
München     1069                   1091                +2,1% 
Köln        1026                   1109                +8,1%
Frankfurt   1142                   1186                +3,9% 
Stuttgart   1132                   1176                +3,9% 
Dortmund    1114                   1156                +3,8% 
Düsseldorf   943                   1003                +6,3%
Essen       1099                   1099                keine 
Leipzig     1122                   1128                +0,5% 
Hannover    1068                   1086                +1,7%
   Haushalte in Düsseldorf zahlen also im Durchschnitt rund 200 EUR 
weniger für Strom als Haushalte in Frankfurt oder Berlin.
   Besonders deutlich wird der regionale Unterschied der Strompreise 
in Deutschland, wenn man die Strompreise der günstigsten Stadt 
Lippstadt mit 940 EUR und der teuersten Stadt Hersbruck mit 1384 EUR 
betrachtet. Das ist ein Preisunterschied von 444 EUR.
   Eine Übersicht für alle Städte in Deutschland gibt es auf dieser 
Seite: 
https://www.stromauskunft.de/strompreise/stromkosten-vergleich/
Pressekontakt:
Heidjann GmbH
Dr. Jörg Heidjann
Nottebohmstraße 6
48145 Münster
Tel.: 0251 1332690
E-Mail: heidjann@stromauskunft.de
Internet: www.stromauskunft.de
Anmerkung für Journalisten und Online Redaktionen:
Sämtliche Grafiken sowie der interaktive Atlas kann unter Angabe
einer Quellenangabe kostenlos in einen redaktionellen Beitrag
integriert werden.
Alle Informationsmaterialien zur Studie „Strompreise in Deutschland“
sind auf der Seite https://www.stromauskunft.de/strompreise/
hinterlegt.
Original-Content von: Stromauskunft.de, übermittelt durch news aktuell
