Was geht ab in einem Bienenstaat? Woher kommt der Honig? Wie 
stelle ich Kerzen aus Bienenwachs her? Oder: Was ist Plastik? Wo 
kommt es her? Was bedeutet Recycling? Das und viele andere Fragen 
beschäftigen Kinder und Jugendliche. Kaufland möchte mit seinen 
Umweltaktionstagen Antworten darauf geben und die Kinder für die 
Umwelt und Natur sensibilisieren. Ab sofort können sich Schulen und 
Kindergärten für die Umweltaktionstage 2019 anmelden unter: 
www.kaufland.de/umweltaktionstage.
Themen 2019 – Bienen und Plastik
   Bienen sind ein Meisterwerk der Natur: Ihr Bienenstaat ist perfekt
organisiert. Die Umweltaktionstage haben das Ziel, den Kindern die 
Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem näherzubringen. Sie erfahren
unter anderem  welche Rolle Bienen für ein funktionierendes Ökosystem
spielen und wie wirksamer Bienenschutz aussehen kann.
   Auch das Thema Plastik hat sich zu einem der wichtigsten Themen im
Natur- und Umweltbereich entwickelt. Fast in allen Lebensbereichen 
finden sich heute Artikel aus Plastik. Ziel ist, den Kindern zu 
erklären was Plastik überhaupt ist und wo es überall eingesetzt wird.
Des Weiteren werden die Folgen illegaler Plastikmüllentsorgung für 
Ökosysteme und den Menschen thematisiert.
Die Umweltaktionstage
   „Seit 2004 engagieren wir uns in der Umweltpädagogik in den 
Bereichen heimische Tiere sowie Natur- und Klimaschutz, um Kindern 
auf spielerische Weise Natur und Umwelt näher zu bringen. Mit den 
„Umweltaktionstagen“ hat Kaufland ein neues bundesweites 
Umweltpädagogik-Programm gestartet und damit bisher rund 20.000 
Schüler erreicht“, so Lavinia Kochanski, Leiterin CSR bei Kaufland. 
Die Umweltaktionstage sind fester Bestandteil des gesellschaftlichen 
Engagements von Kaufland. Kooperationspartner für dieses Programm ist
der Verband Deutscher Naturparke. Von März bis November 2018 wurden 
deutschlandweit rund 100 Veranstaltungen in Schulen und Kitas 
durchgeführt.
Schulen und Kindergärten werden unterstützt
   Durch die Ausrichtung unseres Programms auf Schulen und 
Kindergärten werden die Bildungseinrichtungen in ihrer Arbeit 
unterstützt. Theoretische Unterrichtsmodule können mit Aktionsmodulen
für einzelne Klassen/Gruppen oder der ganzen Schule kombiniert 
werden. Geleitet werden diese Veranstaltungen von einem Umwelt- und 
Naturexperten, der in seinen anschaulichen Vorträgen mit vielen 
Bildern und Beispielen das Thema kindgerecht vorstellt.
Über Kaufland
   Kaufland übernimmt Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt. In 
den Zielen und Prozessen bei Kaufland ist das Engagement im Bereich 
Nachhaltigkeit (CSR) tief verankert. Die Initiative „Machen macht den
Unterschied“ spiegelt die Haltung und die Identität von Kaufland 
wider. Dies drückt sich auch in den verschiedenen CSR-Maßnahmen und 
Aktivitäten aus. Kaufland fordert innerhalb der Themenfelder: Heimat,
Ernährung, Tierwohl, Klima, Natur, Lieferkette und Mitarbeiter zum 
Mitmachen auf, denn nur durchs „MitMachen“ kann die Welt ein 
Stückchen besser werden.
   Kaufland betreibt bundesweit über 660 Filialen und beschäftigt 
rund 75.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist Teil der Schwarz Gruppe,
die zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in 
Deutschland gehört. Kaufland hat seinen Sitz in Neckarsulm, 
Baden-Württemberg. Mehr Informationen zu Kaufland unter 
www.kaufland.de
Pressekontakt:
Kaufland Unternehmenskommunikation, Rötelstraße 35, 74172 Neckarsulm
Christine Axtmann, Tel. 07132 94-348114, presse@kaufland.de
Original-Content von: Kaufland, übermittelt durch news aktuell
