Die Zusammenarbeit von EWR und Technischer
Hochschule (TH) Bingen hat inzwischen schon
fast Tradition. Am vergangenen Donnerstag
wurde jetzt die Fotoausstellung „InScience“
eröffnet. Sie zeigt 16 hochwertige Aufnahmen
von verschiedenen naturwissenschaftlichen
Phänomenen und Experimenten der TH Bingen
– aufgenommen durch den Fotografen Carsten
Costard.
Faszination Technik in Bildern
EWR-Vorstand Günter Reichart eröffnete
gemeinsam mit dem Präsidenten der TH Bingen
Prof. Dr.-Ing. Klaus Becker die Ausstellung im
EWR-Kundencenter. „InScience ist eines von
vielen gemeinsamen Projekten mit der TH
Bingen, das wir gerne einer breiten
Öffentlichkeit vorstellen“, betonte Reichart.
Auch Prof. Becker unterstrich dies als ein
besonders gelungenes Beispiel, die Faszination
Technik zu zeigen. Von dieser Faszination
erzählte auch der Fotograf Costard, als er die
besonderen Größenverhältnisse der
Makrofotografie hervorhob. Viele der
formatfüllenden Motive seien in Wirklichkeit
gerade mal drei oder vier Millimeter groß. Dank
leicht verständlichen, erklärenden Texten zu
den einzelnen Bildern werden die Zuschauer in
die Welt der Technik mitgenommen und
bekommen so einen einfachen Zugang zu den
abgelichteten Motiven.
Vortrag zur Energiewende
Im Anschluss an die Eröffnung stellte Prof. Dr.
Martin Pudlik neueste wissenschaftliche
Ergebnisse zum Thema „Energiewende:
Nationale und Internationale Perspektiven“ vor.
Er berichtete auch von interessanten Projekten,
die von Studierenden der TH in der Region
bearbeitet wurden. Wie zum Beispiel einem
Abwasserwärmetauscher zur Versorgung der
Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden mit
Warmwasser. Ein weiteres Projekt ist ein OpenAir-Konzert,
veranstaltet von der TH Bingen, das
nur mit Fotovoltaik versorgt wird.
Laurin Stappel, Student der
Wirtschaftswissenschaften der Uni Mainz, war
sichtlich beeindruckt, denn „besonders die
technischen Fragen und Aspekte wurden in dem
Vortrag anschaulich erklärt.“ Auch ohne
technisches Vorwissen habe er viel verstanden
und könne sich ein gutes Bild über die
anstehende Problematik des Energiewandels
machen.
Günter Reichart betonte in seinem Schlusswort,
dass die Energieunternehmen sich dieser
Problematik stellen. Denn die Frage sei nicht ob,
sondern wie die Versorgungssicherheit auch in
Zukunft zu gewährleisten sei – und zu welchem
Preis.
Für den Herbst 2018 wurde eine weitere
Vortragsveranstaltung in Kooperation von EWR
und TH Bingen angekündigt.
Die Ausstellung ist noch bis zum 25. Mai im
EWR-Kundencenter, Lutherring 5 in Worms, zu
den regulären Öffnungszeiten zu sehen.