Pionier des Wandels – die Waldenburger Versicherung: Erstmalig 
stellt sich ein Versicherer zu 100% auf die »Nachhaltige Entwicklung«
ein. Nicht nur neue, grüne und klimafreundliche Versicherungsprodukte
sind im Angebot der Waldenburger Versicherung, sondern das gesamte 
Unternehmen transformiert sich und setzt auf eine nachhaltige 
Zukunft. Wie diese große Transformation erfolgt, lesen Sie im 
weiteren Pressebericht »Rot ist das neue Grün«. Weitere Informationen
erhalten Sie auch unter: www.waldenburger.com/nachhaltigkeit
ECHTE NACHHALTIGE UND INNOVATIVE VERSICHERUNGSPRODUKTE
   Bio-Lebensmittel, Öko-Strom, Elektro-Auto und Umwelt-Banken: Es 
gibt bereits viele Lebensbereiche, in denen sich Menschen für einen 
nachhaltigen Lebensstil entscheiden können. Mit den nachhaltigen 
Versicherungsprodukten der Waldenburger Versicherung ist dies nun 
erstmals auch im Bereich der Sach- und Haftpflichtversicherungen 
(Kompositversicherung) möglich.
   Die Waldenburger Versicherung hat in Kooperation mit der 
gemeinnützigen Greensurance Stiftung | Für Mensch und Umwelt gGmbH, 
einem Experten für die nachhaltige Entwicklung, innovative und bisher
nicht auf dem Markt erhältliche grüne Versicherungsprodukte 
entwickelt. Die nachhaltigen Produkte in den Versicherungssparten 
Haftpflicht, Hausrat und Wohngebäude werden dem deutschen 
Versicherungsmarkt zum ersten Mal auf der DKM in Dortmund (25-26.10) 
präsentiert.
EXKLUSIVE MEHRLEISTUNGEN FÜR MENSCH UND UMWELT
   Ab sofort können nachhaltig handelnde Kunden einen echten grünen 
und erstmals klimafreundlichen Komposit-Versicherungsschutz mit 
greensFAIR® ESG-Zusatzbedingungen abschließen. Herr Thomas Gebhardt, 
Vorstandsvorsitzender der Waldenburger Versicherung kommentiert: „Wir
haben gemeinsam mit der Greensurance Stiftung Produkte entwickelt, 
die den Nachhaltigkeitsaspekt im Hinblick auf Anpassung und 
Klimaschutz unterstützen. Im Leistungsfall bekommen Kunden damit mehr
für ihr Geld als bei Mitbewerbern.“
   Bei der Waldenburger Versicherung erhalten Kunden im Schadensfall 
u.a. Mehrleistungen bspw. für Energieeffizienzsteigerung, Beachtung 
von Umweltsiegeln und der Baubiologie. Galt bisher die Devise 
Schadenersatz aufgrund »gleicher Art und Güte« besteht jetzt neu, 
durch die greensFAIR® ESG-Zusatzbedingungen, die Möglichkeit einer 
höherwertigeren sowie verbraucher- und umweltfreundlichen Anschaffung
im Sinne der Nachhaltigkeit. Mit den attraktiven Waldenburger 
Versicherungsprodukten profitieren Kunden und Umwelt gleichermaßen.
   VORREITER: WALDENBURGER VERSICHERUNG IN DER NACHHALTIGEN 
TRANSFORMATION
   Die Waldenburger Versicherung schlägt mit diesen neuen und 
einzigartigen Versicherungsprodukten einen Weg der nachhaltigen 
Transformation ein. Diese Entwicklung umfasst neben dem grünen 
Produktangebot, Kapitalanlagen in Sinne der Nachhaltigkeit, einen 
Nachhaltigkeitsbericht in 2018, die Kompensation der CO2-Emissionen 
(Klimafreundlichstellung), das Waldenburger-Moor sowie eine 
ganzheitliche Ausrichtung zum Thema »Nachhaltigkeit«.
   Vorstandsvorsitzender Thomas Gebhardt erklärt: „Die Transformation
unserer Versicherungsgesellschaft ist in vollem Gange, bei der 
Kapitalanlagestrategie, den Verbrauchsgütern, den Give-Aways, der 
Zeichnungspolitik und natürlich auch in den Köpfen unserer 
Mitarbeiter. Wir legen sehr großen Wert darauf, alle Mitarbeiter in 
diesem Punkt mitzunehmen und einzubinden. Nur dadurch kommen 
Denkanstöße, Veränderungsvorschläge und letztlich die Transformation 
aus uns selbst heraus.“ Daher wurden erstmals eine 
Nachhaltigkeitsschulung und eine Moor-Exkursion mit Mitarbeitern der 
Waldenburger Versicherung durchgeführt.
DAS MOTTO: ROT IST DAS NEUE GRÜN
   Da die Waldenburger Versicherung aus der Historie heraus immer ein
rotes Logo hatte und das auch so bleiben soll, lautet das Motto, ganz
im Sinne der nachhaltigen Entwicklung, »Rot ist das neue Grün«, so 
Vorstandsvorsitzender Thomas Gebhardt.
PRESSEMAPPE MIT INTERVIEWS
   Weitere Informationen und Interviews mit dem Vorstandsvorsitzenden
der Waldenburger Versicherung, Thomas Gebhardt, der Geschäftsführerin
der Greensurance Stiftung, Anna Schirpke, und einem Kunden der 
Waldenburger Versicherung, Herrn Florian Lamour, finden Sie in der 
Pressemappe »Rot ist das neue Grün«.
Pressekontakt:
Anna Schirpke
Greensurance Stiftung, 
Für Mensch und Umwelt gemeinnützige Gesellschaft mbH
Telefon: 0881-924533377
eMail: schirpke@greensurance-stiftung.de
Original-Content von: Waldenburger Versicherung AG, übermittelt durch news aktuell
