Im Herbst erobern die Drachen in allen Farben und Formen wieder 
den Himmel. Egal ob Flachdrachen für Einsteiger bis zu Lenkmodellen 
für Fortgeschrittene – Einen Flugdrachen steigen zu lassen, ist eine 
der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in den Herbstmonaten. Die 
Süwag-Netztochter Syna GmbH warnt jedoch vor möglichen Gefahren: 
Gerät ein Drachen in eine Stromleitung, besteht Lebensgefahr. 
Schwerste, unter Umständen tödliche Verletzungen durch einen 
elektrischen Schlag können die Folge sein. Neben den gesundheitlichen
Schäden kann es dann auch zu Störungen der Stromversorgung kommen.
Was ist zu beachten?
   Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt die Syna den Drachen 
immer an einem Ort steigen zu lassen, wo keine Stromleitungen in der 
Nähe sind. Ist dies nicht möglich, sollte ein Mindestabstand von 500 
Metern zu den Leitungen eingehalten werden. Die Drachenschnur sollte 
zudem nicht länger als 100 Meter sein, da ab dieser Höhe die 
Luftstraße für Flugzeuge beginnt. Bei böigem Wind oder Unwetter ist 
es besser, auf das Drachensteigen zu verzichten.
Was ist im Notfall zu tun?
   Verfängt sich ein Drachen trotz aller Vorsicht in einer 
Stromleitung, sollten Sie die Schnur sofort loslassen. Versuchen Sie 
auf keinen Fall den Drachen selbst zu bergen, sondern fordern Sie 
unter der Telefonnummer 0800 7962787 fachmännische Hilfe des 
Netzbetreibers Syna an.
Pressekontakt:
Tanja Ackermann
Pressesprecherin
Telefon:  069 3107-2609
E-Mail:   tanja.ackermann@suewag.de
Luana Schnabel
Pressesprecherin
Telefon:  069 3107-2346
E-Mail:   luana.schnabel@suewag.de
Original-Content von: Süwag Energie AG, übermittelt durch news aktuell
