Green Business Certification, Inc. 
(http://www.gbci.org/) (GBCI), die führende unabhängige 
Zertifizierungsstelle, die umweltfreundliche Unternehmen aus aller 
Welt auszeichnet, verkündete heute die Eröffnung der neuen 
europäischen Niederlassung in München. Mit strengen Zertifizierungs- 
und Akkreditierungsnormen fördert GBCI umweltfreundliche Gebäude und 
Geschäftspraktiken. Kay Killmann wurde zum Managing Director von GBCI
Europe ernannt.
   „Europa spielt bereits seit geraumer Zeit eine führende Rolle auf 
dem Markt der umweltfreundlichen Gebäude und wir sehen in dieser 
Region weiterhin ein starkes Interesse und eine starke Unterstützung 
für LEED“, erklärt Mahesh Ramanujam, President und CEO von GBCI. „Der
Marktwandel vollzieht sich Stück für Stück mit jedem Projekt und 
Europa hat die Möglichkeit, Nachhaltigkeit auf einer weltweiten Ebene
voranzutreiben. Mit der neuen GBCI-Niederlassung in Europa werden wir
helfen, das globale Wachstum einer nachhaltig gebauten Umgebung auf 
lokaler und weltweiter Ebene weiter zu erleichtern.“
   GBCI ist die einzige Zertifizierungs- und Akkreditierungsstelle 
für umweltfreundliche Unternehmen und die Nachhaltigkeitsindustrie, 
die Projektzertifizierungen und professionelle Akkreditierungen für 
LEED, EDGE, PEER, WELL, SITES, GRESB, Investor Confidence Project 
(ICP), Parksmart und Zero Waste vergibt. Mit der Expansion von GBCI 
nach Europa erleichtert das Unternehmen das Wachstum und die 
Anerkennung von LEED, dem weltweit gebräuchlichsten Bewertungssystem 
für umweltfreundliche Gebäude, sowie das Wachstum und die Anerkennung
von anderen Nachhaltigkeitsprogrammen der GBCI in Europa. Über die 
neue Geschäftsstelle wird zudem ein Kundendienst vor Ort für 
europäische Kunden angeboten und der Zugang zu den 
Nachhaltigkeitsprogrammen und Ressourcen von GBCI erleichtert.
   Seit 2008 konnte GBCI als alleiniger Anbieter über 37.700 
LEED-Zertifikate für umweltfreundliche Gebäude und Gemeindeprojekte 
auf der ganzen Welt ausstellen sowie eine erstklassige Infrastruktur 
aufbauen, die der Bewegung für umweltfreundliche Gebäude eine große 
Hilfe ist. Derzeit laufen mehr als 5.200 registrierte und 
zertifizierte LEED-Projekte in Europa, die zusammengerechnet eine 
Fläche von über 147 Millionen m² einnehmen und mehr als 2.500 
LEED-Fachkräfte beschäftigen. Killmann und sein Team werden für die 
Marktentwicklung von GBCI Europe und der Verbreitung von LEED und 
anderen GBCI-Nachhaltigkeitsprogrammen in der Region zuständig sein.
   „GBCI zeigte bereits Erfolge bei dem Versuch, den Markt 
ökonomischer, umweltfreundlicher und mit mehr sozialer Verantwortung 
zu gestalten“, so Killmann. „Es ist uns ein Privileg, europäische 
Führungskräfte dabei zu unterstützen, weltweit mehr umweltfreundliche
Gebäude zu schaffen und den Marktwandel weiter voranzutreiben.“
   Laut der Studie von Dodge Data & Analytics zu World Green Building
Trends 2016 (http://www.usgbc.org/articles/usgbc-partners-dodge-data-
and-analytics-release-world-green-building-trends-report-2016) wird 
in den kommenden Jahren die Anzahl der umweltfreundlichen Gebäude in 
Europa sogar noch weiter steigen. Die Studie zeigte, dass mehr als 60
Prozent der Befragten damit rechnen, dass ihre Projekte bis 2018 
umweltfreundlich sind. Über einen Zeitraum von 5 Jahren erhoffen sich
die Befragten 14 Prozent Betriebseinsparungen bei neuen, 
umweltfreundlichen Gebäuden und 13 Prozent Betriebseinsparungen bei 
vorhandenen Gebäuden, die den Großteil der Gebäude in Europa 
ausmachen.
   Die Bekanntmachung erfolgte diese Woche auf dem LEED European 
Summit (https://www.eventbrite.com/e/leed-european-summit-registratio
n-31895825272) in Berlin. Die Konferenz informierte über neue 
Entwicklungen bei LEED- und GBCI-Programmen.
Kontakt
Sarah Stanley
+1-202-256-0456
SStanley@gbci.org
Original-Content von: Green Business Certification Inc., übermittelt durch news aktuell
