Innovative Off-Grid Stromversorgung im Anwendungstest – Siqens startet industrieübergreifenden Vorserien-Test der Brennstoffzelle ECOPORT 800
Brennstoffzellen, Sonstige Mittwoch, Februar 22nd, 2017Brennstoffzellen haben gegenüber Generatoren den Vorteil, dass sie völlig geräuschfrei und ohne schädliche Abgase aus einer chemischen Umwandlung des Kraftstoffes Energie gewinnen. Im Falle des ECOPORT 800 kommt als weiterer Vorteil die gute weltweite Verfügbarkeit des sauberen Kraftstoffes Methanol hinzu. Dabei hat die neuartige Brennstoffzelle keine spezifischen Anforderungen an die Reinheit des Methanols, sondern kann mit technischem Methanol ebenso wie mit Bio-Methanol störungsfrei betrieben werden.
Vielfältige Anforderungen an die Newcomer-Brennstoffzelle
Für den Vorserien-Test haben sich bereits zahlreiche Anwender angemeldet, einzelne weitere Geräte sind, auf Anfrage, noch verfügbar. Bei der Suche nach einer geeigneten Applikation für den Test sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Die bislang diskutierten Anwendungsfälle reichen von der Unterstützung von Photovoltaik-Anlagen in der ‚dunklen Jahreszeit‘, über die Versorgung von Signalfeuern von Windkraftanlagen, verlässlichem Backup-Strom für Telekommunikations- und Messtechnikeinrichtungen bis hin zur Reichweitenverlängerung von Elektrofahrzeugen. Eben genau die Anwendungsfälle, in denen ein allwettertauglicher, verlässlicher und umweltfreundlicher Stromgenerator benötig wird. Die Nutzer stellen in der Testphase die Kunden- und Bedienfreundlichkeit der Brennstoffzelle mit 800 W Leistung auf den Prüfstand undgenießen dabei umfassenden Systemintegrations- und Betriebssupport.
Die weitfortgeschrittenen Vorserien-Geräte folgen auf eine Reihe von Prototypen-Generationen und entsprechen in hohem Maße bereits der Endkonfiguration der kommenden Serienmodelle. Der ECOPORT 800 besitzt eine integrierte Steuerung, die sowohl über ein Display bedient als auch Remote angesteuert werden kann. Somit können die Brennstoffzellen auch in automatisierte, digitale Versorgungskonzepte eingebunden und per Fernsteuerung überwacht werden.
„Unsere Vorserien-Modelle belegen jetzt die Produktvorteile, die uns seit Entwicklungsbeginn vorschweben. Die kompakten Geräte sind nicht nur absolut wintertauglich, sie beweisen auch hohe Zyklenfestigkeit – sprich unsere Brennstoffzellen nehmen Nutzern den Betrieb mit Start-Stopp-Zyklen nicht übel.“ freut sich Volker Harbusch, Gründer von Siqens und Erfinder des neuen Brennstoffzellentypus, über den erfolgreichen Start der Vorserie. „Mit unserem Produkt können wir zuverlässig und völlig autark sauberen Strom bereitstellen und das bei geringen Betriebskosten und nahezu wartungsfrei. Nach Serienstart erschließen sich damit zahlreiche weitere Anwendungen weltweit, beispielsweise in der Elektrifizierung von ländlichen Regionen in Entwicklungsländern.“
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1459530